Direkt zum Inhalt
Flugzeugvergleiche

Bombardier Challenger 350 Vs Embraer Praetor 600

By 14. MÄRZ 2021May 8th, 2023Keine Kommentare11 min gelesen

Bei Auswahl zwischen dem Bombardier Challenger 350 und Embraer Praetor 600, auf den ersten Blick scheint es eine schwierige Wahl zu sein.

Wenn man sich jedoch die Fakten und Zahlen zusammen mit der Innenausstattung ansieht, wird die Auswahl viel einfacher. Daher ist dieser Vergleich zwischen dem Challenger 350 und Praetor 600 wird identifizieren, welches Flugzeug die Nase vorn hat.

Der Praetor 600 ist einer der neuesten Privatjets auf dem Markt. Die Auslieferung hat 2019 begonnen Challenger 350 ist etwas älter, die Auslieferung hat 2014 begonnen. Siehe einen Vergleich zwischen dem Challenger 350 und sein größerer Bruder der Challenger 650 hier.

Leistung

Zuerst in der Schlacht zwischen dem Challenger 350 und Praetor 600 sind ihre Leistungszahlen.

Der Challenger 350 wird von zwei Honeywell HTF7350 Turbofan-Motoren angetrieben. Jeder Motor kann 7,323 lbf Schub erzeugen.

Der Praetor 600 ist gleichmäßig mit dem abgestimmt Challenger, angetrieben von zwei Honeywell HTF7500E Motoren. Jeder Motor kann 7,528 lbf Schub erzeugen.

Beide Flugzeuge können in einer maximalen Höhe von 45,000 Fuß fliegen.

In ihrer maximalen Reiseflughöhe enden jedoch die Ähnlichkeiten zwischen der Leistung der beiden Flugzeuge.

Der Praetor 600 kann mit einer Höchstgeschwindigkeit von 466 fahren knots. Im Vergleich dazu ist die Challenger 350 unterschreitet diese Zahl um fast zwanzig knots, was zu einer maximalen Reisegeschwindigkeit von 448 führt knots.

Wird dieser Geschwindigkeitsunterschied in der realen Welt spürbar sein? Wahrscheinlich nicht. Dieser Geschwindigkeitsunterschied führt zu Praetor 600 sind ungefähr fünf Minuten schneller pro 1,000 geflogene Seemeilen im Vergleich zu Challenger 350. Wenn Sie diese Flugzeuge jedoch verwenden würden, um eine Strecke von 1,000 Seemeilen pro Woche über einen Zeitraum von einem Jahr zu fliegen Praetor 600 würden Sie über vier Stunden pro Jahr sparen.

Abdeckung

Während die Challenger 350 und Praetor 600 sind in Bezug auf Geschwindigkeit und Höhe eng aufeinander abgestimmt. Der auffälligste Unterschied besteht in ihrer Reichweite.

Unter gleichen Bedingungen kann die Praetor 600 kann über 800 Seemeilen weiter fliegen als die Challenger 350 vor dem Auftanken.

Der Praetor 600 hat eine maximale Reichweite von 4,018 Seemeilen, während die Challenger 350 können nur 3,200 Seemeilen fliegen, ohne tanken zu müssen.

Dies ist wahrscheinlich ein Unterschied, den Sie in der realen Welt bemerken werden. Sehen Sie, wie weit jedes Flugzeug damit fliegen kann Reichweitenkarte.

So befasst sich beispielsweise die Challenger 350 kann fast nonstop fliegen New York nach London. Auf der anderen Seite, die Praetor 600 kann nonstop von New York an die Südspitze Italiens fliegen. Dies ist ein wesentlicher Unterschied.

Darüber hinaus basieren diese Bereichsangaben auf optimalen Bedingungen. Im Wesentlichen ist dies bei perfektem Wetter und höchstens ein paar Passagieren an Bord. Sobald Sie starken Gegenwind oder mehrere Passagiere berücksichtigen, wird die Challenger 350 fängt an zu fliegen New York nach London.

Wenn Sie also transatlantische Strecken fliegen möchten, ist die Praetor 600 ist das Flugzeug zu gehen. Dies bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Flexibilität.

Bodenleistung

Logic sagt, dass die größeren Flugzeuge mit größerer Treibstoffkapazität mehr Start- und Landebahn benötigen sollten, um zu starten und zu landen. jedoch Embraer haben es geschafft, die zu entwickeln Praetor 600 mit einem Mindeststartabstand von 4,717 Fuß. Dies ist mehr als 100 Fuß weniger Landebahn erforderlich als die Challenger 350, die ein Minimum von 4,835 Fuß erfordert.

Dies ist besonders beeindruckend, da die Honeywell-Motoren auf dem Praetor 600 sind nicht viel mächtiger als die auf der Challenger.

Der Wettbewerb bleibt eng, wenn es um die minimal erforderliche Landestrecke geht. Und noch einmal die Praetor ist in der Lage, die zu schlagen Challenger.

Der Embraer Praetor 600 hat eine Mindestlandestrecke von 2,165 Fuß. Vergleichen Sie dies mit den 2,364 Fuß, die für die erforderlich sind Challenger 350 zu landen.

Innere Abmessungen

Bei den Innenabmessungen haben beide Flugzeuge ihre Stärken und Schwächen.

In Bezug auf die Innenlänge der Praetor schlägt leicht die Challenger 350. Das Praetor 600 hat eine Innenkabinenlänge von 8.38 Metern. Im Vergleich die Challenger hat eine Innenlänge von 7.68 Metern.

Allerdings ist die Challenger 350 ist innen breiter als die Praetor 600. Das Challenger 350 hat eine Innenkabinenbreite von 2.19 Metern. Die Praetor 600 kommt mit einer Innenbreite von 2.08 Metern nahe.

Beide Flugzeuge haben die gleiche Kabinenhöhe von 1.83 Metern, was etwas mehr als 6 Fuß entspricht. Daher finden die meisten Menschen beide Innenräume leicht genug, um aufzustehen. Außerdem können beide Flugzeuge einen vollständig ebenen Boden aufnehmen. Dies ist jedoch von Flugzeugen dieser Kategorie zu erwarten.

Interieur

Im Inneren haben beide Flugzeuge ähnliche Layouts. Die Praetor 600 kann bis zu 12 Passagiere befördern, während die Challenger 350 ist auf 10 begrenzt.

Da es Praetor 600 hat eine geringe Kabinenhöhe. Die Kabinenhöhe ist eine wichtige Messgröße, da sie die Erfahrung an Bord erheblich beeinflusst. Eine geringere Kabinenhöhe führt zu einer angenehmeren Atmosphäre und verringert die Auswirkungen des Jetlag.

Wenn beide Flugzeuge auf 45,000 Fuß kreuzen Challenger 350 wird eine Kabinenhöhe von 7,848 Fuß haben, während die Praetor 600 wird eine Kabinenhöhe von nur 5,800 Fuß haben. Dies ist ein wesentlicher Unterschied und wird von den Passagieren wahrgenommen.

Challenger 350 Innenraum

Merkmale der Challenger Dazu gehören ein vollständig flacher Boden, Zugang zu Gepäck während des Fluges und exquisite Oberflächen. Darüber hinaus die Challenger 350 zeichnet sich durch außergewöhnliche Handwerkskunst, sorgfältig ausgewählte Oberflächen, große Fenster und abgewinkelte Touchscreens aus. Erleben Sie optional Ka-Band und 4G-Luft-Boden-Internet. Damit können Sie Musik streamen, Filme ansehen und an Videokonferenzen teilnehmen.

Wie von einem Flugzeug dieser Klasse zu erwarten, ist die Challenger Mit 350 können Sie die Kabine bequem von jedem Sitz aus steuern. Das Kabinenmanagementsystem des 350 wurde von inspiriert Bombardier's Flaggschiff Flugzeuge - die Global 7500. Mit dem Kabinenmanagementsystem können Sie über eine supereinfache Benutzeroberfläche eine Verbindung zu Ihren persönlichen Geräten herstellen. Erfahren Sie hier mehr über Challenger 350 Innenraum.

Praetor 600 Innenraum

Auf der anderen Seite mit dem Praetor, Embraer haben nachdenkliche Liebe zum Detail gezeigt. Darüber hinaus findet sich in der elegant gestalteten 6 Fuß hohen Kabine mit flachem Boden überlegene Handwerkskunst. Die Materialien für die Innenausstattung entsprechen dem höchsten Standard und sind gleichzeitig langlebig und leicht. Zum Beispiel kann Kohlefaser in der gesamten Kabine platziert werden. Von Schotten bis zu Tischen können Sie dieses Flugzeug zu Ihrem eigenen machen.

An der Vorderseite der Passagierkabine Embraer haben eine luxuriöse, hochfunktionelle Galeere mit Steinboden integriert. Dies wurde entwickelt, um Ihnen all Ihre Wünsche zu erfüllen, wenn Sie auf einem langen Flug die Ozeane überqueren. Vom warmen Kaffee über ein erfrischendes Getränk bis hin zu einer nahrhaften Mahlzeit. Embraer haben die Galeere mit einer Mikrowelle, einem herkömmlichen Ofen, einem Kühlschrank, einer Kaffeemaschine und wunderschönem Kristall, Chine und Besteck ausgestattet.

Als eines der modernsten Geschäftsflugzeuge am Himmel, Embraer habe in Bezug auf die Onboard-Technologie nichts unversucht gelassen. Heimähnliches WiFi. Touchscreen-Kabinensteuerung. Immersives Audio- und Video-Streaming. Touchscreens sind in die Deckenverkleidungen integriert, sodass Sie alle Bedienelemente und Informationen der Kabine immer zur Hand haben. Erfahren Sie hier mehr über Praetor 600 Innenraum.

Letztendlich sind beide Innenräume geräumig, luxuriös und praktisch. Die Praetor 600 hat aufgrund seines moderneren Designs eine leichte Kante.

Bombardier Herausforderung 350 Interieur

Bombardier Challenger 350 Innenraum
Bombardier Challenger 350 Innenraum
Bombardier Challenger 350 Innenraum
Bombardier Challenger 350 Innenraum

Embraer Praetor 600 Innenraum

Embraer Praetor 600 Innenraum
Embraer Praetor 600 Innenraum
Embraer Praetor 600 Innenraum
Embraer Praetor 600 Innenraum

Charterpreis

Der geschätzte stündliche Charterpreis für jedes Flugzeug ist der Ort, an dem einer der wichtigsten Unterschiede festgestellt werden kann. Das Praetor 600 ist teurer die Charter als die Challenger 350

Der geschätzte Stundenpreis des Praetor 600 sind 8,000 US-Dollar. Während die Challenger 350 hat einen geschätzten Stundenpreis von 4,950 USD.

Bitte beachten Sie, dass dies nur der geschätzte Stundenpreis ist und die Charterpreise je nach a variieren große Vielfalt von Faktoren.

Kaufpreis

Trotz der Praetor 600 ist teurer zu chartern, der Kaufpreis ist weitaus niedriger. Das Embraer Praetor 600 hat einen Listenpreis von 21 Millionen US-Dollar. Auf der anderen Seite die Bombardier Challenger 350 hat einen Listenpreis von 26 Millionen US-Dollar.

Darüber hinaus bei der Suche nach gebrauchten Beispielen die Praetor 600 scheint seinen Wert weitaus besser zu halten.

Beide Hersteller haben Tools zur Flugzeuganpassung bereitgestellt, um Ihr ideales Flugzeug zu entwerfen. Passen Sie die an Bombardier Challenger 350. Alternativ können Sie die anpassen Embraer Praetor 600.

Zum Beispiel der geschätzte Preis für ein 2018 Praetor 600 sind 18 Millionen Dollar. Allerdings ist der geschätzte Preis für ein 2018 Challenger 350 sind 17 Millionen Dollar.

Obwohl das Flugzeug zum Zeitpunkt des Kaufs gleich alt war, ist die Praetor hat nur 3 Millionen Dollar an Wert verloren, während die Challenger hat fast 10 Millionen Dollar verloren.

Zusammenfassung

Welches Flugzeug ist also besser? Das Bombardier Challenger 350 oder die Embraer Praetor 600?

In diesem Vergleich auf fast jeder Metrik die Praetor 600 hat die Nase vorn. Das Praetor kann weiter fliegen, schneller und in kürzerer Entfernung starten und landen. Darüber hinaus ist der Innenraum bei geringerer Kabinenhöhe etwas größer. Das Praetor 600 ist einer der neuesten Jets auf dem Markt, was zu einem modernen, komfortablen und effizienten Flugzeug führt.

Und um das Ganze abzurunden Praetor 600 ist günstiger in der Anschaffung und hält seinen Wert besser als die Challenger.

Wenn jedoch der Preis beim Chartern von Bedeutung ist, dann ist der Challenger 350 macht einen überzeugenden Fall. Das Flugzeug ist eine komfortable Wahl zu einem vernünftigen Preis. Darüber hinaus sehen als die Challenger 350 ist schon länger in Produktion als die Praetor 600 gibt es mehr von ihnen auf dem Chartermarkt.

Benedikt

Benedict ist ein engagierter Autor, der sich auf ausführliche Diskussionen über den Besitz privater Flugzeuge und die damit verbundenen Themen spezialisiert hat.