Wenn es um die Privatjetbesitz Es sind zwei Hauptkosten zu berücksichtigen: die Kosten für den tatsächlichen Kauf des Flugzeugs und die Kosten für den Betrieb des Flugzeugs.
Während Sie sich möglicherweise die Anschaffungskosten eines Privatjets leisten können, ist es auch möglich, dass Sie sich die Betriebskosten des Flugzeugs nicht leisten können.
Daher ist es wichtig, alle damit verbundenen Kosten sowie den Wertverlust des Flugzeugs und die Zeitspanne bis zum Verkauf des Flugzeugs zu berücksichtigen.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für den Besitz eines Geschäftsjets?
Die durchschnittlichen Kosten für den Besitz eines Geschäftsjets können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der Art und Größe des Jets, seinem Alter, Nutzungsmuster und regionalen Unterschieden.
Für grobe Schätzungen werfen Sie jedoch einen Blick auf die Tabelle unten mit den Durchschnittswerten pro Klasse.
Flugzeugklasse | Anschaffungskosten | Abschreibung über 5 Jahre | Jährliche Betriebskosten: 200 Stunden pro Jahr |
---|---|---|---|
Turboprop | 6.6 Mio. US$ | $500,000 | $700,000 |
VLJ | 4 Mio. US$ | $900,000 | 1 Mio. US$ |
Light Jet | 9 Mio. US$ | 2.5 Mio. US$ | 1.2 Mio. US$ |
Midsize | 13.5 Mio. US$ | 3 Mio. US$ | 1.5 Mio. US$ |
Großer Jet | 45 Mio. US$ | 8 Mio. US$ | 4 Mio. US$ |
Im Allgemeinen kostet der Kauf von VLJs und Leichtflugzeugen zwischen 3 und 6 Millionen US-Dollar und der Betrieb zwischen 1 und 2 Millionen US-Dollar pro Jahr. Wenn Sie diese Flugzeuge nach fünf Jahren verkaufen würden, müssten Sie damit rechnen, dass sie etwa 5 % ihres Wertes verloren hätten.
Mittelgroße Jets kosten etwa 10 Millionen US-Dollar in der Anschaffung und dann 2 bis 3 Millionen US-Dollar im Betrieb pro Jahr. Diese Flugzeuge behalten ihren Wert etwas besser, da nach fünf Jahren etwa 20 % ihres Wertes verloren gehen.
Und schließlich die großen Jets. Wie zu erwarten, sind dies die teuersten Flugzeuge mit Anschaffungskosten von 20 bis 60 Millionen Dollar und jährlichen Betriebskosten von 3 bis 5 Millionen Dollar. Auch diese Flugzeuge verloren innerhalb von 20 Jahren rund 5 % ihres Wertes.
Natürlich gibt es viele Faktoren, die die Kosten beeinflussen. Daher handelt es sich hierbei um sehr allgemeine Schätzungen für nordamerikanische Eigentümer, die 200 Stunden pro Jahr fliegen.
Beachten Sie, dass es sich bei diesen Kosten lediglich um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten bei größeren oder luxuriöseren Jets deutlich höher und bei kleineren, treibstoffeffizienteren Modellen niedriger sein können.
Darüber hinaus können die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Upgrades und andere Faktoren die Gesamtkosten für den Besitz eines Geschäftsjets weiter beeinflussen.
Potenzielle Käufer sollten eine detaillierte Finanzanalyse durchführen und ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen, wenn sie die Kosten für den Besitz eines Geschäftsflugzeugs bewerten. Außerdem sollten sie sich unbedingt umsehen, um die optimale Lösung zu finden.

Neu oder gebraucht
Wenn es um den Kauf eines Privatjets geht, muss berücksichtigt werden, ob Sie ein neues oder ein gebrauchtes Flugzeug kaufen möchten.
Die Nachfrage nach neuen Flugzeugen bleibt hoch, mit einem erheblichen Anstieg Rückstand bei Neulieferungen von Flugzeugen.
Daher haben Flugzeuge, die innerhalb der ersten ein oder zwei Jahre nach ihrem Herstellungsjahr auf den Markt kommen, im Vergleich zu ihrem Neupreis oft einen hohen Preis.
Darüber hinaus müssen Sie beim Kauf eines neuen Flugzeugs sehr lange auf die Lieferung warten.
Wenn Sie also ein gebrauchtes Flugzeug kaufen, können Sie schneller mit Ihrem eigenen Flugzeug in die Lüfte steigen.
Deshalb, wenn Sie darüber nachdenken Kauf eines Privatjets Es ist wichtig zu überlegen, wie lange Sie bereit sind, auf die Lieferung zu warten, wie viel Aufpreis Sie für ein neuwertiges Gebrauchtexemplar zahlen und ob Sie tatsächlich einen Liefertermin erhalten können oder nicht.
Daher hat ein Gebrauchtflugzeug keinen Einfluss auf die Kosten für den Kauf eines Privatjets immer günstiger sein als ein neues Flugzeug.
Kosten für den Kauf eines Privatjets
Der Anschaffungspreis ist der Betrag, den Sie zahlen müssen, um genau dieses Flugzeug zu kaufen.
Nicht enthalten sind Kosten wie Anwaltskosten, Inspektionen vor dem Kauf, Testflüge, Registrierung usw.
Es ist nur der Verkaufspreis des Flugzeugs.
Daher ist es gut, bei der Berechnung des Betrags, den Sie ausgeben können, eine Sicherheitsmarge für diese zusätzlichen Gebühren einzuhalten.
Und was wichtig ist, wenn Sie privat fliegen, müssen Sie über einen finanziellen Sicherheitsspielraum für unerwartete Ereignisse verfügen.
Wenn also Preise für die Anschaffungskosten eines Privatjets genannt werden, bezieht sich dies nur auf das Flugzeug selbst und nicht mehr.
Wie zu erwarten ist, schwanken die Preise zwischen den einzelnen Flugzeugen erheblich. Die Preise werden durch Bedingungen, Stunden an der Flugzeugzelle, Triebwerke, Geschichte und mehr beeinflusst.
Die Kosten für den Kauf eines Flugzeugs werden im Folgenden nach Flugzeugklassen aufgeschlüsselt, mit einer Spanne für neue und gebrauchte Flugzeuge innerhalb dieser Spanne.
- Sehr leichte Jets
- Very Light Jets (VLJs) eignen sich hervorragend für kurze Missionen, die normalerweise 1–2 Stunden dauern, und bieten in der Regel bequem Platz für vier Personen Passagiere.
- Die neuen Preise für in Produktion befindliche VLJs beginnen bei 3 Millionen US-Dollar Cirrus Vision-Jet und bis zu 5.5 Millionen US-Dollar für den HondaJet Elite S.
- Die Kosten für den Kauf eines Gebrauchtwagens VLJ liegt zwischen etwa 1 und 5 Millionen US-Dollar eclipse-500 der billigste VLJ auf dem Gebrauchtmarkt.
- VLJs sind eine relativ neue Flugzeugklasse. Sie haben nicht wie die anderen Klassen den Vorteil, dass es sie schon seit mehreren Jahrzehnten gibt.
- Daher ist dieser Wert ungewöhnlich hoch, wenn er als Wertspanne pro Klasse dargestellt wird, da es keine älteren Flugzeuge gibt, die den Preis senken könnten
- Die VLJ-Klasse verfügt jedoch über relativ wenige Modelle und ist nicht ganz so beliebt wie leichte Jets. Daher werden diese Werte in Zukunft voraussichtlich deutlich sinken.
- Leichte Jets
- Light Jets sind Ihr Standardflugzeug. Diese können problemlos 6 Passagiere bequem für etwas längere Missionen befördern als VLJs.
- Die Preise beginnen bei 5.2 Millionen US-Dollar Weiter 400XTi, ein wiederaufbereitetes Flugzeug.
- Die Preise für ein brandneues Modell liegen dann bei rund 10 Millionen US-Dollar Cessna Citation CJ4. In Bezug auf den Gebrauchtmarkt können Sie eine ergattern Mitsubishi Diamant 1A für rund $ 250,000.
- Die Preise reichen dann von diesen 250,000 $ bis zu knapp 12 Millionen $ für die Learjet 75 Liberty.
- Wenn man bedenkt, wie viele Jahre es schon Light Jets gibt, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ein Flugzeug finden, das zu Ihrem Budget passt, als bei Very Light Jets.
- Mittlere Jets
- Wenn Sie etwas mit mehr Platz, größerer Reichweite und mehr Funktionen benötigen, ist ein mittelgroßer Jet genau das Richtige für Sie.
- Allerdings wird es mehr kosten als die kleineren Light Jets. Die Preise beginnen bei etwa 11 Millionen US-Dollar für ein brandneues Modell Pilatus PC-24.
- Das Pilatus PC-24 ist ein äußerst vielseitiges Flugzeug, das in großen Höhen operieren kann und nicht auf befestigte Start- und Landebahnen beschränkt ist. Dies hat daher dazu geführt Pilatus Benennung des PC-24 als SVJ – Super vielseitiger Jet.
- Der teuerste brandneue mittelgroße Privatjet, den Sie kaufen können, ist der Cessna Citation Sovereign+, mit einem neuen Listenpreis von 19 Millionen US-Dollar.
- Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem gebrauchten mittelgroßen Jet sind, beginnen die Preise bereits bei 300,000 US-Dollar Westwind 1 von IAI.
- Die Preise steigen dann stetig bis zum oberen Ende Embraer Praetor 500, ein mittelgroßer Jet mit einem durchschnittlichen Gebrauchtpreis von 16.3 Millionen US-Dollar. Der Praetor 500 ist ein Flugzeug, das ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
- LargeJets
- Große Jets sind ideal für lange Missionen, bei denen Sie maximalen Komfort benötigen. Diese Kategorie beherbergt die Flaggschiff-Flugzeuge mit den neuesten Innovationen mit Flugzeugen wie dem Gulfstream G700 und Bombardier Global 8000.
- Daher kosten Flugzeuge dieser Kategorie deutlich mehr als kleinere Flugzeuge. Der Nächste 604XT ist mit einem Listenpreis von nur 8 Millionen US-Dollar der kostengünstigste Serien-Großjet auf dem Markt.
- Allerdings handelt es sich bei der 400XT, ähnlich wie ihr kleinerer Bruder, der Nextant 604XTi, um ein wiederaufbereitetes Flugzeug. Dies verleiht ihm daher einen täuschend niedrigen Preis.
- Darüber gibt es die Embraer Praetor 600 mit einem neuen Listenpreis von nur 21 Millionen US-Dollar. Ähnlich wie die Praetor 500, das ist ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Am oberen Ende der Liste steht die Gulfstream G700 und Dassault Falcon 10X, die beide einen Listenpreis ab 75 Millionen US-Dollar haben. Wenn Sie nach einem gebrauchten großen Jet suchen, können Sie einen finden Gulfstream GIII für rund $ 500,000.
- Die Preise für gebrauchte große Jets liegen dann bei über 70 Millionen US-Dollar. Das bedeutet also, dass die meisten Käufer einen großen Jet finden werden, der zu ihrem Budget passt.
13 % der Flugzeugmodelle haben einen durchschnittlichen Gebrauchtwert von weniger als 1 Million US-Dollar.
Während 34 % der Flugzeugmodelle einen durchschnittlichen Gebrauchtwert von 1 bis 5 Millionen US-Dollar haben. Am oberen Ende haben nur 6 % der Flugzeugmodelle einen durchschnittlichen Gebrauchtwert von über 50 Millionen US-Dollar.
Daher liegt der Gebrauchtwert der meisten Flugzeuge zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar.
Das heißt nicht, dass die meisten derzeit auf dem Markt befindlichen Flugzeuge einen Wert in dieser Größenordnung haben.
Dies liegt daran, dass auf einigen Flugzeugen häufiger Transaktionen durchgeführt werden als auf anderen. Darüber hinaus sind günstigere Flugzeuge wahrscheinlich älter. Infolgedessen dürften weniger davon im Einsatz und damit auf dem Markt sein. Die oben genannten Prozentsätze gelten nur für das Modell.

Zusätzliche Kaufpreiskosten
Mit dem Kaufprozess eines Privatjets sind mehrere erhebliche Kosten verbunden, die nichts mit dem täglichen Betrieb zu tun haben.
Diese Kosten sind bei der Bewertung des gesamten finanziellen Aufwands beim Erwerb eines Privatflugzeugs von entscheidender Bedeutung:
Rechts- und Verwaltungsgebühren
Die Einschaltung eines Rechtsberaters ist bei Flugzeugkäufen gängige Praxis.
Auf Luftfahrtrecht spezialisierte Rechtsanwälte helfen dabei, sich im komplexen regulatorischen Umfeld zurechtzufinden, Verträge zu entwerfen und zu prüfen und sicherzustellen, dass die Transaktion allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht.
Ihre Dienstleistungen sind oft mit einer erheblichen Gebühr verbunden, die je nach Komplexität der Transaktion variieren kann.
Inspektion vor dem Kauf
Bevor der Kauf eines Flugzeugs abgeschlossen wird, ist es üblich, vor dem Kauf eine gründliche Inspektion durchzuführen.
Diese Inspektion wird in der Regel von einem unabhängigen Luftfahrtexperten durchgeführt, der die Lufttüchtigkeit, die Wartungsaufzeichnungen und den Gesamtzustand des Flugzeugs untersucht.
Die Kosten dieser Inspektion können je nach Umfang und Komplexität der Bewertung variieren, sie ist jedoch ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Sie ein gut gewartetes und sicheres Flugzeug erwerben.
Bewertungsgebühren
Sowohl für Käufer als auch für Verkäufer ist die Beauftragung eines professionellen Gutachters mit der Einschätzung des fairen Marktwerts des Flugzeugs von entscheidender Bedeutung.
Dieses Gutachten hilft bei der Ermittlung eines genauen Kaufpreises und kann auch von Kreditgebern verlangt werden, wenn es um eine Finanzierung geht.
Die Schätzungsgebühren können je nach Qualifikation des Gutachters und der Komplexität der Bewertung variieren.
Steuerliche Überlegungen
Die steuerlichen Auswirkungen des Kaufs eines Privatjets können erheblich sein und je nach Gerichtsbarkeit variieren.
Abhängig von den Steuergesetzen in Ihrem Land können beim Erwerb Umsatzsteuern, Nutzungssteuern oder andere Abgaben anfallen.
Um diese Kosten zu minimieren und die Einhaltung der Steuervorschriften sicherzustellen, sind eine ordnungsgemäße Steuerplanung und die Beratung durch Steuerfachleute von entscheidender Bedeutung.
Übertragungsurkunde Dienstleistungen
Bei vielen Transaktionen ist die Inanspruchnahme eines Treuhanddienstes erforderlich, um den Geldtransfer zu erleichtern und eine reibungslose Transaktion sicherzustellen.
Treuhanddienste sind mit Gebühren verbunden, die das Halten und Auszahlen von Geldern, die Verwaltung der rechtlichen Eigentumsübertragung und die Sicherstellung, dass alle Verkaufsbedingungen erfüllt sind, umfassen können.
Versicherungskosten
Obwohl dies nicht direkt mit dem Betrieb des Flugzeugs zusammenhängt, müssen Sie möglicherweise während des Kaufvorgangs einen Versicherungsschutz abschließen.
Dies kann eine Versicherung zum Schutz vor potenziellen Problemen umfassen, die bei der Inspektion vor dem Kauf entdeckt werden, oder zum Schutz des Flugzeugs, während es in Ihr Eigentum übergeht.
Finanzierungskosten
Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Erwerb Ihres Vermögenswerts zu finanzieren, fallen mit der Sicherung der Finanzierung Gebühren an, darunter Antragsgebühren, Kreditvergabegebühren und Zinsaufwendungen über die Laufzeit des Kredits.

Abschreibung
Sich nur auf die Anschaffungskosten eines Flugzeugs zu konzentrieren, kann ein schwerwiegender finanzieller Fehler sein. Der Wertverlust von Flugzeugen ist erheblich und variiert stark von Modell zu Modell.
Zum Beispiel kann ein Learjet 36A verliert derzeit jedes Jahr rund 8.5 % an Wert, verglichen mit nur 3 % für ein Flugzeug wie das Cessna Citation CJ3 +.
Darüber hinaus haben Flugzeuge unterschiedliche Betriebskosten. Wenn Sie 300 Stunden pro Jahr fliegen, kann sich ein geringfügiger Unterschied im Treibstoffverbrauch schnell summieren.
Daher müssen Sie bei der Betrachtung der Kosten für den Kauf eines Privatjets zu einem günstigeren Preis die tatsächlichen Kosten in Form von Abschreibung und Betriebskosten berücksichtigen.
Darüber hinaus müssen Sie Zuverlässigkeit, Komfort, erhöhte Wartungskontrollen und Zertifizierungen im Auge behalten. Infolgedessen kann es sein, dass Sie das „billigere“ Flugzeug auf lange Sicht tatsächlich mehr kostet.
Zudem gilt: Je häufiger ein Privatjet genutzt wird, desto geringer ist der Wert. Während die Nutzung eines Autos in Meilen gemessen wird, wird die Nutzung eines Flugzeugs in Stunden gemessen.
Typischerweise wird dies in zwei Arten von Stunden aufgeteilt: Flugwerksstunden und Triebwerksstunden.
Je höher diese Stunden sind, desto niedriger sind die Anschaffungskosten. Allerdings wird wahrscheinlich mehr Wartung erforderlich sein und je näher die Motoren einer Überholung kommen.
Daher gehen die angegebenen durchschnittlichen Gebrauchtwerte von der durchschnittlichen Betriebsstundenzahl der Flotte aus.
Laufende Kosten – fix und variabel
Die Kosten für den Besitz und Betrieb eines Geschäftsflugzeugs variieren von Eigentümer zu Eigentümer, von Flugzeug zu Flugzeug und von Region zu Region.
Dies liegt daran, dass die Gesamtkosten von der Flugzeit und den Flugstunden pro Jahr beeinflusst werden, die das Flugzeug fliegt. Typischerweise wird der Besitz eines Flugzeugs erst dann wirklich in Betracht gezogen, wenn 200 Flugstunden pro Jahr absolviert werden.
Es sind zwei Kostenkategorien zu berücksichtigen: fixiert und Variable Kosten.
Unter Fixkosten versteht man alle Kosten, die Sie unbedingt zahlen müssen, damit Ihr Flugzeug am Laufen bleibt. Dies geschieht, bevor Sie es jemals fliegen.
Sie müssen beispielsweise für Besatzung, Lagerung, Flugzeughypothek und Versicherung aufkommen.
Die variablen Kosten sind die Kosten, die Sie für jede Flugstunde zahlen.
Zu den variablen Kosten zählen Treibstoff, Landegebühren, Übernachtungsgebühren für die Besatzung und Internet.
Je mehr Stunden Sie pro Jahr fliegen, desto niedriger sind die stündlichen Kosten für alle Betriebskosten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie besitzen einen Nextant 400XTi.
Die geschätzten jährlichen Fixkosten betragen $355,282 pro Jahr, mit variablen Stundenkosten von $1,495.
Wenn Sie also 100 Stunden pro Jahr fliegen, fallen jährliche Betriebskosten von an $ 504,782. Daraus ergeben sich tatsächliche Stundenkosten von 5,047 $.
Wenn Sie jedoch 400 Stunden pro Jahr fliegen würden, würden die jährlichen Betriebskosten 953,282 US-Dollar betragen. Folglich betragen die Kosten pro Stunde 2,383 $.
Je mehr Stunden Sie fliegen, desto niedriger sind daher die Gesamtkosten pro Stunde.

Fixkosten beim Besitz eines Privatjets
Besitzt einen Privatflugzeuge beinhalten eine Reihe von Fixkosten die im Laufe der Zeit relativ konstant bleiben, unabhängig davon, wie häufig oder selten das Flugzeug verwendet wird.
Diese Kosten sind für die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften des Flugzeugs unerlässlich.
Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der wichtigsten Fixkosten, die mit dem Besitz eines Flugzeugs verbunden sind:
Flugzeugversicherung
Wie bei allem in der Luftfahrt hängen die Kosten von einer Vielzahl von Faktoren ab. Darüber hinaus unterscheiden sich die Kosten in praktisch jedem Szenario. Versicherung ist der Inbegriff dieser Aussage.
Versicherungen sind auch für den Besitz von Flugzeugen von entscheidender Bedeutung. Und wie zu erwarten ist, kann eine Privatjetversicherung ein Minenfeld sein.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Versicherungen, die erforderlich sind, wenn Sie einen Privatjet besitzen. Kaskoversicherung und Einzelhaftpflichtversicherung. Beachten Sie, dass diese Aussage viele Nuancen hat. Zum Beispiel glatte Grenzen im Vergleich zu Untergrenzen.
Zur Berechnung der Kosten für den Besitz eines Privatjets beschränken wir uns jedoch auf die reine Kaskoversicherung und die Haftpflichtversicherung mit einmaliger Haftung.
Erwartungsgemäß gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die diesen Preis beeinflussen. Faktoren wie der Wert des Flugzeugs, die Nutzung, die Erfahrung des Piloten und die Deckungsgrenzen.
Es gibt jedoch noch andere, komplexere Faktoren, die sich auf die Gesamtversicherungskosten auswirken.
Bitte wenden Sie sich daher für ein Angebot an eine Privatjet-Versicherungsgesellschaft. Wie zum Beispiel Sächsische Versicherung or Travers.
Hangar- oder Parkgebühren
Wenn Ihr Flugzeug nicht geflogen wird, muss es irgendwo gelagert werden.
Höchstwahrscheinlich an Ihrem örtlichen Flughafen. Natürlich wird es einige Nächte geben, in denen Ihr Flugzeug außerhalb der Basis gelagert wird.
Diese werden jedoch bei den jährlichen Lagerkosten nicht berücksichtigt.
Diese geschätzten Kosten basieren auf der Annahme, dass das Flugzeug jede Nacht wieder an der Basis verbringt.
Bei der Lagerung gibt es zwei Möglichkeiten. Drinnen oder draußen. Wenn Sie gerade einen Multimillionen-Dollar-Privatjet gekauft haben, wird davon ausgegangen, dass Sie ihn nicht im Regen lagern werden. Also bleibt nur der Hangar.
Abhängig vom Flughafen, an dem Sie das Flugzeug stationieren möchten, zahlen Sie unterschiedliche Tarife. In diesem Szenario gehen wir von durchschnittlichen Hangarkosten aus.
Gehälter und Leistungen der Besatzung
Sie benötigen jemanden, der Ihr Flugzeug steuert.
Sie müssen die Gehälter, Sozialleistungen und damit verbundenen Ausgaben Ihrer Crew decken.
Hierzu zählen auch die Vergütungen für Piloten, Flugbegleiter und Wartungspersonal.
Die Kosten für die Besatzung gehören zu den größten jährlichen Kosten beim Besitz eines Privatjets. In manchen Fällen können Sie mit nur einem Piloten auskommen – denken Sie an Turboprops, VLJs usw leichte Jets.
Mit Flugzeugen wie dem Falcon 2000EX und Challenger 604 sind zwei Piloten erforderlich. Bei größeren Flugzeugen kann es sein, dass Sie auf Langstreckenflügen sogar drei Besatzungsmitglieder benötigen.
Die Beschaffung und Schulung von Besatzungsmitgliedern kann von Ihrem Privatjet-Managementunternehmen organisiert werden. Die Besatzungskosten variieren je nach Region, Flugzeugtyp und Flugzeuggröße.
Als Faustregel gilt: Je größer das Flugzeug, desto teurer die Besatzung.
Kosten für die Flugzeugfinanzierung
Viele Kunden, die einen Privatjet kaufen möchten, erhalten ein Darlehen, um ihren Jet zu kaufen.
Und genau wie bei jedem Geld, das Sie ausleihen, müssen Sie Zinsen zahlen.
Bei der Flugzeugfinanzierung handelt es sich in ihrer einfachsten Form um die Aufnahme zusätzlicher Barmittel, die Sie für den Kauf Ihres Jets benötigen. Dabei berechnet Ihnen das leihende Unternehmen Zinsen. Die Höhe der Zinsen variiert je nach Unternehmen, Wirtschaftsklima, Kreditlaufzeit und Kreditbetrag.
Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen die die Flugzeugfinanzierung unterstützen. Für kleinere Flugzeuge können Sie sogar einen verwenden Lohnrechner. Wenn Sie den Zinssatz kennen, den Sie zahlen, können Sie für a berechnen Jet hier.
In diesem Szenario werden wir jedoch einige branchentypische Zahlen verwenden. In diesem Fall gehen wir von einer Anzahlung von 25 % auf das Flugzeug aus.
Darüber hinaus wechseln die meisten Privatjet-Besitzer ihr Flugzeug alle 4 oder 5 Jahre. Daher gehen wir von einer Kreditlaufzeit von 60 Monaten aus.
Die Zinssätze variieren je nach verschiedenen Faktoren.
Zum Zeitpunkt des Schreibens US-Flugzeugfinanzierung bietet einen Zinssatz von 7.99 % für ausgewählte Flugzeuge.
Flugzeugwartungsprogramme
Privatjets müssen regelmäßig gewartet werden, um Sicherheit und Flugtüchtigkeit zu gewährleisten.
Viele Flugzeugbesitzer entscheiden sich für Wartungsprogramme von Herstellern oder Drittanbietern.
Diese Programme umfassen geplante und außerplanmäßige Wartung, Teile und Reparaturen zu einer festen jährlichen Gebühr.
Einhaltung von Vorschriften
Die Einhaltung der Luftfahrtvorschriften und -standards ist von entscheidender Bedeutung.
Zu den Fixkosten in dieser Kategorie zählen Gebühren für den Erhalt und die Erneuerung von Genehmigungen, Lizenzen und Zertifizierungen sowie Kosten im Zusammenhang mit Compliance-Audits und -Inspektionen.
Abonnement-Dienste
Einige Eigentümer abonnieren verschiedene Dienste für Flugplanung, Wettervorhersage und Fluginformationen.
Diese Abonnements bieten Zugriff auf wichtige Daten und Tools, die für einen sicheren und effizienten Flugbetrieb erforderlich sind.
Wertminderung von Flugzeugen
Während es sich bei der Abschreibung in erster Linie um ein Buchhaltungskonzept handelt, stellt sie die Wertminderung des Flugzeugs im Laufe der Zeit dar.
Auch wenn es sich nicht um eine Barausgabe handelt, ist es wichtig, die Abschreibung bei der Bewertung der Gesamtkosten des Flugzeugbesitzes zu berücksichtigen, da sie sich auf den Wiederverkaufswert des Flugzeugs auswirken kann.
Verwaltungs- und Rechtskosten
Besitz eines Privatjets umfasst Verwaltungsaufgaben und rechtliche Pflichten, einschließlich der Aufzeichnungsführung, Vertragsverwaltung und Einhaltung steuerlicher und behördlicher Anforderungen.
Zu den Rechts- und Verwaltungskosten können Gebühren für Rechtsberater, Buchhalter und Verwaltungspersonal gehören.
Abonnement-Dienste
Das Abonnieren verschiedener luftfahrtbezogener Dienste wie Flugplanungssoftware, Wetterdaten und Kommunikationsdienste ist ein Fixpreis.
Diese Dienste erhöhen die Sicherheit und Effizienz des Flugbetriebs.
Gebühren für das Flugzeugmanagement
Private Jet Management ist für fast jeden Eigentümer unerlässlich. Es sei denn, Sie sind bereit, sich selbst um den gesamten Administrator zu kümmern. Dies würde jedoch wahrscheinlich die Zeit reduzieren, die Sie beim Fliegen mit dem Privatjet sparen.
Private Jet Management Unternehmen kümmern sich für Sie um das Flugzeug.
Sie sorgen dafür, dass das Flugzeug gewartet wird. Sie arrangieren die Lagerung des Flugzeugs. Private Jet-Management-Unternehmen stellen im Wesentlichen sicher, dass Ihr Flugzeug flugfähig und flugbereit ist.
Zum Beispiel, Zenith Luftfahrt erklärt: „Wir können Piloten einstellen, ihre Ausbildung verwalten, alle Flüge organisieren, Wartungsarbeiten durchführen und Ihr Flugzeug nach Bedarf zum Chartern verkaufen.“
Wenn Sie einen Jet besitzen oder darüber nachdenken, ihn zu besitzen, ist das Jet-Management unerlässlich.
Darüber hinaus kann durch die Beauftragung eines Unternehmens wie z Luxaviation, können sie Sonderangebote für Wartung, Versicherung, Kraftstoff und mehr aushandeln.
Die Gesamtkosten des Jet-Managements hängen davon ab, wie oft Sie es verwenden und wie groß das Flugzeug ist.

Variable Kosten
Variable Kosten beim Besitz eines Privatjets sind Ausgaben, die je nach Nutzungsgrad des Flugzeugs und verschiedenen betrieblichen Faktoren schwanken.
Diese Kosten hängen direkt von der Häufigkeit und Entfernung der Flüge ab und sind daher variabel.
Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der wichtigsten variablen Kosten:
Benzinpreis
Die Kraftstoffkosten sind ein wichtiger variabler Kostenfaktor und eine der bedeutendsten Betriebskosten.
Der für Treibstoff ausgegebene Betrag hängt von der Treibstoffeffizienz des Flugzeugs, der zurückgelegten Distanz und dem aktuellen Preis für Flugtreibstoff ab.
Längere Flüge und größere Flugzeuge verursachen typischerweise höhere Treibstoffkosten.
Wartung und Reparaturen
Alle Flugzeuge müssen gewartet werden, um sicher und flugtüchtig zu sein.
Während einige Wartungskosten fix sind, entstehen variable Wartungskosten durch außerplanmäßige Reparaturen und Verschleiß.
Die Flugzeugwartung basiert auf der Anzahl der geflogenen Stunden. Daher hängt die Wartung stark von der Anzahl der pro Jahr geflogenen Stunden ab.
Und natürlich variiert die Anzahl der geflogenen Stunden je nach Flugzeugtyp erheblich. Daher wurden die folgenden Annahmen getroffen.
Darüber hinaus haben nicht nur alle Flugzeuge unterschiedliche Wartungspläne, sondern alle Flugzeuge erfordern auch unterschiedliche Wartungsstufen.
Daher werden die geschätzten jährlichen Wartungskosten für unser ausgewähltes Flugzeug wie folgt in Tausend US-Dollar angegeben.
Besatzungskosten
Zu den variablen Personalkosten zählen Gehälter, Tagessätze und Überstundenvergütungen für Piloten, Flugbegleiter und Wartungspersonal.
Je häufiger das Flugzeug geflogen wird und je länger die Reisen sind, desto höher sind die besatzungsbezogenen Kosten.
Lande- und Abfertigungsgebühren
Privatjet-Betreiber müssen an Flughäfen häufig Lande- und Abfertigungsgebühren zahlen.
Diese Gebühren variieren stark je nach Größe, Lage und angebotenen Dienstleistungen des Flughafens.
Durch häufige Landungen und internationale Flüge können in dieser Kategorie höhere Kosten entstehen.
Navigations- und Flugverkehrsgebühren
Flugsicherungs- und Flugsicherungsgebühren sind variable Kosten im Zusammenhang mit dem Flugbetrieb.
Sie basieren auf Faktoren wie der Flugentfernung, der Luftraumnutzung und der Komplexität der Flugrouten.
Bei internationalen Flügen können zusätzliche Navigationsgebühren anfallen.
Catering und Bordservice
Die Kosten für Catering, Bordmahlzeiten und Passagierservices wie den Bodentransport können je nach Serviceniveau und Vorlieben der Passagiere variieren.
Längere Flüge oder Flüge mit mehr Passagieren können zu höheren Verpflegungskosten führen.
Hangar- und Parkgebühren
Während es sich bei den Hangargebühren in erster Linie um Fixkosten handelt, können die Parkgebühren an Flughäfen variabel sein.
Abhängig von der Aufenthaltsdauer am Flughafen und den genutzten Einrichtungen können diese Gebühren schwanken.
Reinigung und Innenpflege
Die Häufigkeit der Reinigung und Innenwartung hängt von der Anzahl der Flüge und Passagiere ab.
Eine höhere Nutzung führt häufig zu höheren Kosten für die Erhaltung des makellosen Zustands des Flugzeuginnenraums.
Enteisung und Anti-Icing
In kälteren Klimazonen können Enteisungs- und Vereisungsschutzmaßnahmen erforderlich sein, um die Sicherheit von Flügen zu gewährleisten.
Diese Kosten können je nach Wetterbedingungen und Bedarf an Enteisungsmitteln oder -diensten variieren.
Besatzungsschulung und wiederkehrende Kosten
Piloten und Flugbegleiter benötigen fortlaufende Schulungen und wiederkehrende Zertifizierungen, um ihre Qualifikationen aufrechtzuerhalten.
Diese Kosten sind variabel und hängen von der Schulungshäufigkeit und der Art der erforderlichen Schulung ab.
Flugplanung und Wetterdienste
Die Kosten für Flugplanungsdienste und Wetterdaten können je nach Komplexität der Flugrouten und dem für die Planung erforderlichen Detaillierungsgrad variieren.
Längere oder kompliziertere Flüge können in dieser Kategorie zu höheren Kosten führen.

Regionale Variationen
Regionale Unterschiede bei den Flugzeugbesitzkosten sind erheblich und können sich erheblich auf die allgemeine finanzielle Machbarkeit des Besitzes und Betriebs eines Flugzeugs auswirken.
Diese Schwankungen entstehen durch Unterschiede in Faktoren wie Treibstoffpreisen, Arbeitskosten, klimatischen Bedingungen, Flughafengebühren und anderen standortspezifischen Faktoren.
Hier finden Sie eine Erklärung, wie sich regionale Unterschiede auf die Betriebskosten auswirken können:
Schwankungen der Kraftstoffpreise
Der Preis für Flugbenzin kann je nach Region und Land stark variieren.
Diese Schwankung ist hauptsächlich auf Unterschiede bei Steuern, Angebots- und Nachfragedynamik und Wechselkursen zurückzuführen.
Beispielsweise kann es in abgelegenen oder abgelegenen Regionen aufgrund der Herausforderungen beim Kraftstofftransport zu höheren Kraftstoffpreisen kommen, während Regionen mit reichlichen Kraftstoffressourcen möglicherweise niedrigere Preise bieten.
Arbeitskosten
Die Arbeitskosten für Luftfahrtpersonal, darunter Piloten, Flugbegleiter und Wartungstechniker, können je nach regionalem Arbeitsmarkt erheblich variieren.
Große Ballungsräume mit höheren Lebenshaltungskosten und Löhnen erfordern in der Regel teureres Flugpersonal.
Klimabedingungen
Regionale Klimabedingungen können erhebliche Auswirkungen auf die Betriebskosten haben.
In kälteren Umgebungen, in denen Enteisungs- und Anti-Eis-Verfahren erforderlich sind, um die Flugsicherheit zu gewährleisten, können für Flugzeugbesitzer zusätzliche Kosten anfallen.
Darüber hinaus können Regionen mit extremen Wetterbedingungen eine häufigere Wartung erforderlich machen, um das Flugzeug vor umgebungsbedingter Abnutzung zu schützen.
Variationen der Landegebühr
Die für die Landung an Flughäfen erhobenen Gebühren variieren stark und hängen von Faktoren wie Flughafengröße, Standort und Passagierkapazität ab.
Große internationale Flughäfen erheben in der Regel höhere Landegebühren, während kleinere Regionalflughäfen häufig kostengünstigere Tarife anbieten.
Variationen der Hangarkosten
Die Hangargebühren können je nach Standort und Ausstattung des Hangars variieren.
Flughäfen in beliebten Reisezielen oder städtischen Zentren haben in der Regel höhere Hangargebühren als weniger überlastete, ländliche Flughäfen.
Flughafenabfertigungsgebühren
Flughäfen können Bearbeitungsgebühren für Dienstleistungen wie Betankung, Bodenabfertigung und Passagierdienste erheben.
Diese Gebühren können von Region zu Region erheblich variieren und die Gesamtbetriebskosten beeinflussen.
Regulatorische und steuerliche Unterschiede
Regionen und Länder haben unterschiedliche regulatorische Anforderungen und Steuerrichtlinien im Zusammenhang mit der privaten Luftfahrt.
Die Compliance-Kosten können je nach den jeweils geltenden Vorschriften variieren, während sich Steuerrichtlinien auf Umsatzsteuern, Nutzungssteuern und Grundsteuern auf Hangars und Flugzeuge auswirken können.
Verfügbarkeit von Supportdiensten
Die Erreichbarkeit von Unterstützungsdiensten wie Wartungseinrichtungen, Ersatzteillieferanten und qualifizierten Luftfahrtfachkräften kann regional variieren.
Der eingeschränkte Zugang zu diesen Diensten in bestimmten Bereichen kann zu höheren Kosten und längeren Ausfallzeiten für Wartungs- und Reparaturarbeiten führen.

Wie viel kostet es, jeden Privatjet zu besitzen und zu betreiben?
Hier finden Sie eine vollständige Liste der geschätzten Betriebskosten für jedes Privatjet-Jet-Modell.
Natürlich gibt es dabei viele Nuancen.
Zum Beispiel die durchschnittlichen Anschaffungskosten, geschätzte Flugstunden, keine regionalen Unterschiede usw.
Wenn Sie also eine umfassendere, genauere und personalisiertere Betriebskostenabrechnung wünschen, melden Sie sich für unseren Premium-Service an.
Kosten für den Besitz eines Jets im Vergleich zum Chartern eines Privatjets
Die Entscheidung, ein eigenes Firmenflugzeug zu besitzen oder eines zu chartern, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihren Reisebedürfnissen, finanziellen Ressourcen und Ihrem Nutzungsverhalten.
Die Vermietung eines Privatjets steht am anderen Ende des Spektrums, wenn es um Privatflüge geht.
Privatjet-Charterdienste sind von Vorteil, wenn Sie nur wenige Stunden pro Jahr fliegen und Ihnen Zugang zu verschiedenen Jettypen verschaffen.
Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile:
Betriebskosten
- Anschaffungskosten im Voraus: Die Anschaffungskosten können je nach Typ, Alter und Zustand des Flugzeugs zwischen Millionen und mehreren zehn Millionen Dollar liegen.
- Fixkosten: Mit dem Eigentum sind Fixkosten verbunden, darunter Versicherungen, Hangargebühren, Gehälter der Besatzung, Wartungsprogramme, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Finanzierungskosten, wenn Sie sich für einen Kredit entscheiden. Diese Kosten bleiben relativ konstant, unabhängig davon, wie oft Sie das Flugzeug nutzen.
- Variable Kosten: Variable Kosten wie Treibstoff, Wartung, Landegebühren und Verpflegung schwanken je nach Nutzung. Je mehr Sie fliegen, desto höher sind diese Kosten.
- Abschreibungen: Privatjets verlieren mit der Zeit an Wert, was bedeutet, dass ihr Wert sinkt. Dies ist zwar keine Barausgabe, wirkt sich jedoch auf die Gesamtbetriebskosten aus und muss berücksichtigt werden.
- Kontrolle und Komfort: Der Besitz eines Privatjets bietet Ihnen ultimative Kontrolle und Flexibilität über Ihren Reiseplan. Sie können das Flugzeug jederzeit ohne vorherige Buchung nutzen und die Kabine ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
- Datenschutz: Im Vergleich zum Chartern bietet der Besitz eines Flugzeugs mehr Privatsphäre und Sicherheit, da Sie die vollständige Kontrolle darüber haben, wer mit Ihrem Flugzeug reist.
Chartern
- Keine Anschaffungskosten im Voraus: Das Chartern erfordert keine erhebliche Vorabinvestition. Sie zahlen für jeden Flug stundenweise, was für Gelegenheitsreisende kostengünstiger sein kann.
- Keine Fixkosten: Sie müssen sich keine Gedanken über die mit dem Besitz verbundenen Fixkosten wie Versicherungen, Hangargebühren und Besatzungsgehälter machen. Diese Kosten trägt der Charteranbieter.
- Variable Kosten: Beim Chartern fallen variable Kosten an, hauptsächlich Treibstoff und Flugstundensätze. Sie zahlen nur für die Flüge, die Sie nehmen, was es für diejenigen, die selten fliegen, kosteneffizient macht.
- Keine Abschreibung: Beim Chartern sind keine Wertminderungskosten zu berücksichtigen, da Sie nicht für den langfristigen Wert des Flugzeugs verantwortlich sind.
- Eingeschränkte Kontrolle: Beim Chartern haben Sie weniger Kontrolle über die Verfügbarkeit des Flugzeugs, da es möglicherweise während der von Ihnen gewünschten Reisezeit von anderen Kunden gebucht wird.
- Flexibilität: Chartering bietet Flexibilität bei der Flugzeugauswahl. Abhängig von Ihren spezifischen Reiseanforderungen können Sie zwischen verschiedenen Flugzeugtypen und -größen wählen.
- Datenschutz: Das Chartern bietet zwar ein gewisses Maß an Privatsphäre, dieses ist jedoch möglicherweise nicht so hoch wie beim Besitz eines Privatjets, da Sie keinen exklusiven Zugang zum Flugzeug haben.
Zusammenfassung – Die tatsächlichen Kosten für den Besitz eines Jets
Der Besitz eines Flugzeugs kostet Sie jedes Jahr Millionen von Dollar und wird von Ihren persönlichen jährlichen Flugstunden beeinflusst.
Weitere Möglichkeiten für Privatflüge sind Teileigentumsprogramme oder das Chartern eines Jets.
Die tatsächlichen Kosten für den Besitz eines Privatjets umfassen verschiedene Faktoren, darunter die anfänglichen Anschaffungskosten, Fixkosten wie Versicherung, Wartung und Hangargebühren, variable Kosten wie Treibstoff und Gehälter der Besatzung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Abschreibungen.
Diese Kosten können sich jährlich auf mehrere Millionen Dollar belaufen. Der Besitz eines Privatjets stellt eine erhebliche finanzielle Verpflichtung dar und eignet sich für Vielreisende, die Wert auf Kontrolle und Komfort legen. Eine sorgfältige Finanzplanung und die Berücksichtigung regionaler Unterschiede sind für eine genaue Einschätzung der Gesamtbetriebskosten unerlässlich.
Für Gelegenheitsreisende kann das Chartern eines Privatjets eine kostengünstigere Alternative sein.
Vorgestelltes Bild: Giovanni Love / Shutterstock.com