Direkt zum Inhalt
Flugzeugvergleiche

Gulfstream G650 vs Gulfstream G650ER

By 26 August 2023Dezember 17th, 2024Keine Kommentare15 min gelesen

Der Gulfstream G650 und Gulfstream Bei der G650ER handelt es sich um zwei nahezu identische Flugzeuge, wobei das ER der G650ER für „Extended Range“ steht.

Daher ist es keine Überraschung, dass die G650ER in der Lage ist, weiter zu fliegen als die Standard-G650.

Beim Vergleich dieser beiden Flugzeuge gibt es viele Ähnlichkeiten. Dennoch ist es wichtig, alle Unterschiede zwischen ihnen zu berücksichtigen, um das richtige Flugzeug für Sie zu finden.

Und welche Variante bietet die bessere Investitionsmöglichkeit?

Gulfstream G650 Exterieur
Gulfstream G650
Gulfstream G650 Exterieur
Gulfstream G650ER

Leistung

Beide Modelle werden von Rolls-Royce BR725-Triebwerken angetrieben, die eine beträchtliche Schubleistung von 16,900 Pfund pro Triebwerk erzeugen können, was zu einer Gesamtschubleistung von 33,800 Pfund führt.

Diese bemerkenswerte Leistung ermöglicht es beiden Flugzeugen, unabhängig vom Missionsprofil hohe Leistungen zu erbringen.

Hinsichtlich der Geschwindigkeit gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen.

Sowohl die G650 als auch die G650ER verfügen über eine Hochgeschwindigkeitsgeschwindigkeit von 516 knots und eine Langstreckenreisegeschwindigkeit von 488 knots. Darüber hinaus fasst die G650ER derzeit mehr als 125 Geschwindigkeitsweltrekorde.

Die Vorteile höherer Reisegeschwindigkeiten sind vielfältig. Dies verkürzt nicht nur die Reisezeit und sorgt dafür, dass die Passagiere ihr Ziel schneller erreichen, sondern bietet auch eine größere Flexibilität bei der Planung von Flugplänen.

Allerdings gibt es leichte Unterschiede in der anfänglichen Reiseflughöhe dieser beiden Jets.

Die G650 beginnt ihre Reise in einer Höhe von 39,000 Fuß, während die G650ER etwas höher bei 41,000 Fuß startet.

Beide Flugzeuge können eine maximale Höhe von 51,000 Fuß erreichen.

Eine höhere maximale Höhe ermöglicht es dem Flugzeug, die meisten Wetterstörungen zu überfliegen, was zu reibungsloseren und sichereren Flügen führt. Es bietet außerdem eine verbesserte Treibstoffeffizienz, da die Luft in größeren Höhen dünner ist, was den Luftwiderstand des Flugzeugs verringert.

Wenn man die Steiggeschwindigkeit vergleicht, steigt die G650 mit einer Geschwindigkeit von 3,570 Fuß pro Minute und übertrifft damit leicht die Steiggeschwindigkeit der G650ER von 3,396 Fuß pro Minute.

Beim Kraftstoffverbrauch könnte man jedoch einen klaren Unterschied erkennen.

Der G650 verbraucht 475 Gallonen pro Stunde, während der G650ER mit 490 Gallonen pro Stunde etwas mehr verbraucht.

Die Wahl eines Flugzeugs mit geringerem Treibstoffverbrauch kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Bei den derzeitigen Treibstoffkosten für Jet A von 6 US-Dollar pro Gallone würde ein 650-stündiger Flug mit der G300 pro Jahr 142,500 Gallonen Treibstoff verbrauchen, was 855,000 US-Dollar entspricht.

Im Gegensatz dazu würde der G650ER 147,000 Gallonen verbrauchen und 882,000 US-Dollar kosten.

Daher würde die Entscheidung für die G650 gegenüber der G650ER zu einer jährlichen Ersparnis von 27,000 US-Dollar führen.

Abdeckung

Im Bereich der privaten Luftfahrt ist die Reichweite eines Flugzeugs von größter Bedeutung.

Dabei handelt es sich um die Distanz, die ein Flugzeug ohne Auftanken zurücklegen kann, und sie ist oft ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der Eignung eines bestimmten Modells für bestimmte Missionen.

Zum Beispiel kann die Gulfstream G650 verfügt über eine beachtliche Reichweite von 7,000 Seemeilen, was 8,055 Meilen oder 12,964 Kilometern entspricht. Diese beeindruckende Reichweite macht ihn zu einem äußerst leistungsfähigen Jet für Langstreckenreisen.

Auf der anderen Seite, der Gulfstream Die G650ER bietet eine noch größere Ausdauer mit einer Reichweite von 7,500 Seemeilen, was 8,632 Meilen oder 13,890 Kilometern entspricht.

Die zusätzlichen 500 Seemeilen könnten auf Ultralangstreckenflügen einen erheblichen Unterschied machen und für mehr Flexibilität und weniger Tankstopps sorgen.

Wie Sie auf der Karte unten sehen können, sind beide Flugzeuge problemlos in der Lage, nonstop von New York nach Südamerika, Europa, in den Nahen Osten, nach Afrika und in weite Teile Asiens zu fliegen.

Die G650ER kann jedoch noch einen Tick weiter gehen. Zum Beispiel die Möglichkeit, von New York aus bequem ganz Afrika und viele weitere Teile Asiens zu erreichen.

Beispielsweise kann die G650ER nonstop von New York nach Hanoi fliegen, während dies mit der Standard-G650 nicht möglich ist.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Die Reichweitenangaben stellen das optimale Szenario dar.

Sie basieren auf idealen Bedingungen und können von mehreren Faktoren beeinflusst werden. Das erste sind die Wetterbedingungen, insbesondere der Wind. Gegenwind kann die Reichweite eines Flugzeugs erheblich verringern, während Rückenwind sie vergrößern kann.

Zweitens kann das Gewicht des Flugzeugs inklusive Passagieren, Gepäck und Treibstoff einen erheblichen Einfluss auf die Reichweite haben.

Schließlich hat auch die Geschwindigkeit, mit der das Flugzeug geflogen wird, Einfluss auf die Reichweite, wobei höhere Geschwindigkeiten aufgrund des höheren Treibstoffverbrauchs im Allgemeinen die Reichweite verringern.

Bodenleistung

Die Bodenleistung ist ein weiterer entscheidender Faktor, der die Eignung eines Flugzeugs für bestimmte Missionen bestimmt.

Unter Bodenleistung versteht man in diesem Zusammenhang die Start- und Landestrecken eines Flugzeugs. Diese Zahlen geben an, wie viel Landebahnlänge ein Flugzeug benötigt, um sicher von einem Flughafen abzufliegen oder dort anzukommen.

Zum Beispiel kann die Gulfstream G650 erfordert eine Startstrecke von 5,858 Fuß (1,786 Meter), während die Gulfstream G650ER erfordert eine etwas längere Distanz von 6,299 Fuß (1,920 Meter).

Eine kürzere Startstrecke ist von Vorteil, da sie eine größere Flexibilität hinsichtlich der Flughäfen bietet, von denen aus die Flugzeuge operieren können. Einige Flughäfen, insbesondere solche in dicht besiedelten städtischen Gebieten oder hochgelegenen Regionen, verfügen über kürzere Start- und Landebahnen. Daher können Flugzeuge mit kürzeren Startstrecken von einer größeren Auswahl an Flughäfen aus operieren, was mehr Optionen für Reiserouten und Ziele bietet.

Bei der Landung benötigt die G650 eine Distanz von 3,182 Fuß (970 Meter), um sicher zum Stehen zu kommen, während die G650ER eine etwas kürzere Distanz von 3,000 Fuß (914 Meter) benötigt.

Ebenso wie bei den Startstrecken kann eine kürzere Landestrecke von Vorteil sein. Dies bedeutet, dass das Flugzeug sicher von Flughäfen mit kürzeren Start- und Landebahnen aus operieren kann, wodurch sich die Anzahl potenzieller Landeplätze erhöht. Dies könnte in Situationen, in denen eine sofortige Landung erforderlich ist, einen erheblichen Unterschied machen, beispielsweise im Falle eines medizinischen Notfalls an Bord.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es sich bei diesen Zahlen um das Best-Case-Szenario handelt. Sie basieren auf idealen Bedingungen und können durch mehrere Faktoren beeinflusst werden.

Das erste ist das Gewicht des Flugzeugs, einschließlich Passagieren, Gepäck und Treibstoff. Schwerere Flugzeuge benötigen in der Regel längere Start- und Landestrecken.

Zweitens können Wetterbedingungen, insbesondere Windgeschwindigkeit und -richtung, die Start- und Landestrecken beeinflussen. Gegenwind kann dazu beitragen, diese Distanzen zu verkürzen, während Rückenwind sie verlängern kann.

Schließlich spielt auch die Höhe des Flughafens eine Rolle. Auf Flughäfen in größerer Höhe ist die Luft dünner, wodurch sich die Start- und Landestrecken verlängern können.

Innere Abmessungen

Die Innenmaße eines Flugzeugs tragen wesentlich zum Gesamterlebnis der Passagiere bei.

Der Gulfstream G650 und die Gulfstream Die Innenabmessungen der G650ER sind identisch und bieten eine großzügige Kabinenlänge von 53.58 Metern (16.33 Fuß), eine Breite von 8.17 Metern (2.49 Fuß) und eine Höhe von 6.27 Metern (1.91 Fuß).

Eine längere Kabine bietet mehrere Vorteile. Es bietet zusätzlichen Platz für Passagiersitze und sorgt so für eine komfortablere und geräumigere Umgebung während der Reise. Es bietet außerdem mehr Platz für Annehmlichkeiten wie Küchen, Toiletten und Schlafräume, was das Reiseerlebnis insgesamt verbessert. Darüber hinaus bietet eine längere Kabine Platz für mehr Passagiere und ist somit ideal für Geschäfts- oder Gruppenreisen.

Ebenso trägt eine breitere Kabine zu mehr Komfort und Flexibilität bei. Es ermöglicht den Passagieren eine bequeme Fortbewegung und vermittelt ein Gefühl von Geräumigkeit und Freiheit. Eine breitere Kabine bietet auch Platz für größere, komfortablere Sitzanordnungen und ermöglicht breitere Gänge, die die Mobilität innerhalb des Flugzeugs verbessern.

Ebenso vorteilhaft ist eine höhere Kabine. Es ermöglicht den Passagieren, aufrecht zu stehen und sich bequem in der Kabine zu bewegen, was zu einem Gesamtgefühl von Geräumigkeit beiträgt. Dies ist besonders wichtig auf Langstreckenflügen, bei denen Passagiere sich möglicherweise strecken und bewegen müssen, um ihren Komfort über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten.

Sowohl die G650 als auch die G650ER bieten in ihrer maximalen Konfiguration Platz für bis zu 19 Passagiere, während sie normalerweise 16 Passagiere befördern. Aufgrund dieser Kapazität eignen sie sich für eine Vielzahl von Einsätzen, von Geschäftsreisen bis hin zu Familienurlauben, und bieten dem Betreiber große Flexibilität.

Darüber hinaus verfügen beide Flugzeuge über ein flaches Bodendesign in der gesamten Kabine. Ein flacher Boden ist von Vorteil, da er eine gleichmäßige, ebene Oberfläche bietet, die die Bewegung der Passagiere im Flugzeug verbessert. Es ermöglicht eine einfachere und sicherere Bewegung, insbesondere bei Turbulenzen, und trägt zum allgemeinen Komfort und Luxusgefühl der Kabine bei.

Interieur

Zwei wichtige Aspekte des Innenkomforts eines Privatjets sind die maximale Kabinenhöhe und die Höhe, in der das Flugzeug eine Kabine auf Meereshöhe halten kann.

Der Gulfstream G650 und die Gulfstream G650ER zeichnen sich beide in diesen Bereichen aus und bieten identische Leistung.

Beide Flugzeuge verfügen über eine maximale Kabinenhöhe von 4,100 Fuß (1,250 Meter). Dieser Wert bezieht sich auf die höchste Höhe, in der der Kabinendruck aufrechterhalten werden kann, entsprechend einer Höhe von 4,100 Fuß über dem Meeresspiegel.

Diese relativ niedrige maximale Kabinenhöhe ist ein erheblicher Vorteil für die Passagiere. In niedrigeren Kabinenhöhen enthält die Luft mehr Sauerstoff, was dazu beiträgt, die Symptome einer Hypoxie wie Müdigkeit, Übelkeit und Kopfschmerzen zu reduzieren. Dies führt insbesondere bei Langstreckenflügen, bei denen die Passagiere längere Zeit im Flugzeug verbringen, zu einem komfortableren Reisen.

Darüber hinaus können sowohl die G650 als auch die G650ER eine Kabine auf Meereshöhe bis zu einer Höhe von 31,900 Fuß (9,723 Meter) halten. Dadurch kann der Kabinendruck auch bei Flugreisen in großer Höhe auf dem gleichen Niveau wie auf Meereshöhe gehalten werden. Dies ist von Vorteil, da es den Komfort und das Wohlbefinden der Passagiere weiter steigert. Durch die Aufrechterhaltung einer Kabine auf Meereshöhe bis zu solchen Höhenlagen können Passagiere während eines Großteils ihrer Reise eine natürlichere und komfortablere Umgebung genießen.

Gulfstream G650

Natürlich hat der G650 ein fantastisches Interieur wie erwartet mit einem Gulfstream.

Der G650 verfügt über ein geräumiges Interieur, das als „raffinierter Zufluchtsort über den Wolken“ bezeichnet wird. Die Kabine kann bis zu vier Wohnbereiche haben, die zum Arbeiten, Essen, Unterhalten und Entspannen ausreichen.

Mit einer der leisesten Kabinen in der Geschäftsluftfahrt ist die G650 der perfekte Ort zum Entspannen. Der G650 hat einen Kabinengeräuschpegel von nur 47 Dezibel. Eine Kabinenhöhe von 4,100 Fuß ist die niedrigste in der Geschäftsluftfahrt.

Diese beiden Faktoren sorgen zusammen dafür, dass der G650 äußerst komfortabel ist. Darüber hinaus sorgen geringer Kabinenlärm, geringe Kabinenhöhe und 100% frische Luft dafür, dass Sie mit minimalem Jetlag an Ihrem Ziel ankommen.

Mit 16 der Marke Gulfstream Große, ovale Fenster sorgen für viel Tageslicht in der Kabine.

Komfort und Produktivität bieten, GulfstreamMit den handgefertigten Sitzen können Sie sich niederlassen und die Reise genießen. Jeder Sitz befindet sich neben einem Fenster.

Wenn der G650 erwartungsgemäß den Globus umrundet, kann er den Passagieren vollständig Pritschen zur Verfügung stellen. Alle Einzelsitze und Diwane können in Betten umgewandelt werden, sodass Sie gut schlafen können.

Wenn Sie mit der G650 fliegen, haben Sie Anspruch auf die Annehmlichkeiten der Spitzenklasse. Erwarten Sie WLAN-Verbindung, ein 42-Zoll-Flachbildfernseher, Videomonitore, umfangreiche Küchenausstattung.

Gulfstream G650

Gulfstream G650 Innenraum
Gulfstream G650 Innenraum
Gulfstream G650 Innenraum

Gulfstream G650ER

Gulfstream G650ER Innenraum
Gulfstream G650ER Innenraum
Gulfstream G650ER Innenraum

Gulfstream G650ER

Der Innenraum ist identisch mit dem des Standard-G650.

Der G650ER verfügt über ein geräumiges Interieur, das als „raffinierter Zufluchtsort über den Wolken“ bezeichnet wird. Die Kabine kann bis zu vier Wohnbereiche haben, die zum Arbeiten, Essen, Unterhalten und Entspannen ausreichen.

Mit einer der leisesten Kabinen in der Geschäftsluftfahrt ist der G650ER der perfekte Ort zum Entspannen. Der G650ER hat einen Kabinengeräuschpegel von nur 47 Dezibel. Eine Kabinenhöhe von 4,100 Fuß ist die niedrigste in der Geschäftsluftfahrt. 4,100 Fuß ist die Kabinenhöhe bei einer Fahrt mit 51,000 Fuß. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kabinenhöhe bei Kreuzfahrten unter 51,000 Fuß noch geringer ist.

Diese beiden Faktoren zusammen garantieren, dass der G650ER äußerst komfortabel ist. Darüber hinaus sorgen geringer Kabinenlärm und 100% frische Luft dafür, dass Sie mit minimalem Jetlag an Ihrem Ziel ankommen.

Mit 16 der Marke Gulfstream Große, ovale Fenster sorgen für viel Tageslicht in der Kabine.

Komfort und Produktivität bieten, GulfstreamMit den handgefertigten Sitzen können Sie sich niederlassen und die Reise genießen. Jeder Sitz befindet sich neben einem Fenster.

Wenn der G650ER erwartungsgemäß den Globus umrundet, kann er den Passagieren vollständig flache Betten zur Verfügung stellen. Alle Einzelsitze und Diwane können in Betten umgewandelt werden, sodass Sie gut schlafen können.

Wenn Sie mit dem G650ER fliegen, erhalten Sie erstklassige Kabinenausstattung. Erwarten Sie WiFi-Konnektivität, einen 42-Zoll-Flachbildfernseher, Videomonitore und umfangreiche Kücheneinrichtungen.

Charterpreis

Bei der Anmietung dieser beiden Flugzeuge gibt es einen leichten Unterschied zwischen den geschätzten Stundenkosten.

Der Gulfstream Das Chartern der G650 kostet in der Regel etwa 10,500 US-Dollar pro Stunde. Andererseits ist sein Gegenstück, das Gulfstream G650ER, das eine erweiterte Reichweite bietet, ist mit einem etwas höheren Preis von 11,000 US-Dollar pro Stunde erhältlich.

Dieser Kostenunterschied ist auf die verbesserte Leistung und größere Reichweite der G650ER zurückzuführen, die es ihr ermöglicht, über längere Strecken nonstop zu fliegen, was ihren Passagieren zusätzlichen Komfort bietet und wertvolle Zeit spart.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Kosten anfallen nicht in Stein gemeißelt und kann aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren schwanken.

Ein solcher Faktor ist die Dauer des Fluges. Normalerweise sind längere Flüge mit einer geringeren Kosten pro Stunde als Fixkosten Kosten wie Gehälter der Besatzung, Flugzeugpositionierung und Abfertigungsgebühren werden auf mehr Flugstunden verteilt.

Zweitens kann auch der Buchungszeitpunkt die Charterkosten beeinflussen. In der Hauptreisezeit oder in Zeiten hoher Nachfrage können die Charterraten aufgrund der höheren Nachfrage nach Privatjets steigen. Umgekehrt können die Charterraten in Nebenzeiten oder Zeiten geringerer Nachfrage sinken.

Schließlich können sich die Abfahrts- und Ankunftsorte auf die Charterkosten auswirken. Bestimmte Flughäfen erheben höhere Lande- und Abfertigungsgebühren, was die Gesamtkosten des Charters erhöhen kann. Ebenso können bei Flügen von und zu entlegenen Orten zusätzliche Kosten anfallen, da besondere Vorkehrungen oder Ausrüstung erforderlich sind.

Kaufpreis

Schauen wir uns nun an, wie viel der Kauf der einzelnen Varianten kostet und welche ihren Wert besser behält.

Der Gulfstream G650 hat einen neuen Listenpreis von 65,000,000 US-Dollar. Auf dem Gebrauchtmarkt wird ein Modell aus dem Jahr 2020 schätzungsweise rund 53 Millionen US-Dollar kosten.

Unter der Annahme einer jährlichen Abschreibungsrate von 5.79 % wird der zukünftige Wert dieses Flugzeugs in drei Jahren voraussichtlich etwa 44.3 Millionen US-Dollar betragen. Dies deutet darauf hin, dass die G650 im Laufe von drei Jahren etwa 8.7 Millionen US-Dollar an Wert verlieren würde.

Auf der anderen Seite, der Gulfstream Die G650ER wird mit einem neuen Listenpreis von 70,000,000 US-Dollar geliefert. Ein gebrauchtes Modell aus dem Jahr 2020 hat einen Wert von 57,000,000 US-Dollar.

Bei einer etwas höheren jährlichen Abschreibungsrate von 6.53 % wird der zukünftige Wert der G650ER in drei Jahren voraussichtlich etwa 46.5 Millionen US-Dollar betragen. Dies deutet darauf hin, dass die G650ER im gleichen Zeitraum von drei Jahren etwa 10.5 Millionen US-Dollar verlieren würde.

Aus diesem Vergleich geht hervor, dass die G650ER zwar höhere Anschaffungskosten hat, aber auch eine höhere Abschreibungsrate erfährt. Daher würde die G650ER, gemessen an den tatsächlichen Dollarbeträgen, über die gesamte Besitzdauer hinweg mehr Geld verlieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Mehrere Faktoren können die Abschreibungsrate beeinflussen eines Privatjets.

Ein solcher Faktor ist das Alter des Flugzeugs. Ältere Flugzeuge verlieren tendenziell schneller an Wert als neuere Modelle.

Zweitens spielen die Gesamtflugstunden des Flugzeugs eine wesentliche Rolle. Ein Flugzeug mit vielen Flugstunden wird wahrscheinlich schneller an Wert verlieren als eines mit weniger Flugstunden.

Schließlich können sich Wartung und Instandhaltung des Flugzeugs auf dessen Wertverlust auswirken. Ein Flugzeug, das gut gewartet und regelmäßig gewartet wird, behält seinen Wert möglicherweise besser als ein Flugzeug, das nicht ordnungsgemäß gewartet wurde.

Zusammenfassung

Welches Flugzeug sollten Sie also wählen, wenn Sie sich zwischen der G650 und der G650ER entscheiden? Kommt es nur auf die Reichweite an?

Nun, das G650 und das G650ER verfügen in den meisten Szenarien über nahezu identische Leistungsfähigkeiten. Außerdem haben sie die gleiche Kabine.

Der Hauptunterschied sind die Kosten. Die Anschaffung der G650ER ist teurer und sie wird im Laufe der Nutzungsdauer mehr Geld verlieren.

Wenn Sie also keine zusätzlichen 500 Seemeilen Reichweite benötigen, ist das G650 die sinnvollere Wahl.

Benedikt

Benedict ist ein engagierter Autor, der sich auf ausführliche Diskussionen über den Besitz privater Flugzeuge und die damit verbundenen Themen spezialisiert hat.