Der Besitz eines Privatjets ist der Höhepunkt des Fliegens. Es gibt nichts Schöneres, als an Bord Ihres eigenen Flugzeugs zu gehen.
Der Kauf eines Privatjets hat jedoch viele Komponenten, die Sie navigieren müssen, insbesondere wenn Sie mit solch hochwertigen Vermögenswerten umgehen.
Es ist wichtig, dass Sie erkennen, wann der richtige Zeitpunkt für den Kauf eines Privatjets ist, welches Flugzeug zu Ihrem Missionsprofil passt, wie viel es kosten wird, das richtige Flugzeug beschaffen, das Flugzeug tatsächlich kaufen, dann warten und nutzen.
Es gibt so viele Aspekte, die alle in den Kauf des richtigen Flugzeugs einfließen.
Als Ergebnis finden Sie hier den vollständigen Kaufleitfaden für den Kauf eines Privatjets von Anfang bis Ende.
Dieser Einkaufsführer wurde entwickelt, um den Prozess des Kaufs des richtigen Privatjets zu vereinfachen und bietet einen einfachen Schritt-für-Schritt-Prozess, der Ihnen hilft, Ihr eigenes Flugzeug zu besitzen.

Vor- und Nachteile des Besitzes eines Privatjets
Zunächst ist es wichtig, einen Blick auf die allgemeinen Vor- und Nachteile des Besitzes eines Privatjets zu werfen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, schnell zu entscheiden, ob der Besitz eines Privatjets etwas für Sie ist.
Im Wesentlichen besteht der Hauptvorteil des vollständigen Eigentums darin, dass es die vollständige Kontrolle über sowohl das Flugzeug als auch die Besatzung ermöglicht.
Sie wissen, wer sich an Bord des Flugzeugs befunden hat, wo es geflogen ist, wie viele Betriebsstunden es absolviert hat und kennen die gesamte Wartungs- und Inspektionshistorie.
Darüber hinaus können Sie das Flugzeug nach Ihren Wünschen anpassen und ausstatten. Sie können beispielsweise Polsterung, Kabinenlayout und Bordunterhaltung auswählen, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus können Sie wählen, wer das Flugzeug fliegt, und können sicherstellen, dass das Flugzeug nach Ihren persönlichen Standards gewartet wird.
Dieses Maß an Kontrolle kann jedoch dazu führen, dass die vollständige Eigentümerschaft kompliziert, zeitaufwändig und teuer wird.
Alleineigentum führt zu einer Reihe von jährlichen Fixkosten. Zum Beispiel Crew-Gehälter, Lagerung des Flugzeugs, Wartung und Versicherung. Darüber hinaus muss hinter den Kulissen eine Reihe von Zeitplanverwaltungen durchgeführt werden. Zum Beispiel die Planung von Wartungsarbeiten und die Neupositionierung des Flugzeugs, damit es immer für Sie bereit ist.
Diese Funktionen werden jedoch normalerweise an ein drittes Flugmanagementunternehmen ausgelagert. Selbst wenn die Verwaltung intern durchgeführt oder an einen dedizierten Anbieter ausgelagert wird, erhöht dies natürlich die Betriebskosten.

Es ist auch wichtig, die steuerlichen Auswirkungen des Gesamteigentums zu berücksichtigen. Natürlich hängt die Steuersituation vom Wohnsitz des Eigentümers, der Länderregistrierung des Flugzeugs und davon ab, ob das Flugzeug geschäftlich genutzt wird oder nicht. Der Kauf eines Privatjets kann jedoch erhebliche Steuervorteile mit sich bringen. Wenn zum Beispiel bestimmte Bedingungen erfüllt sind, erlaubt das IRS eine Bonusabschreibung von 100 Prozent beim Kauf eines Privatjets.
Umgekehrt ist die Abschreibung des Flugzeugs wichtig zu berücksichtigen. Im Allgemeinen werden die meisten Privatjets im Laufe der Zeit an Wert verlieren (verwenden Sie das Flugzeugwert-Tool, um den Marktwert von Flugzeugen zu ermitteln). Natürlich behalten einige Flugzeuge ihren Wert besser als andere. Daher kann der Wertverlust je nach Stunden, Marktbedingungen und Flugzeugtyp minimiert werden, was die Gesamtbetriebskosten angemessen macht.
Darüber hinaus ermöglicht der vollständige Besitz den Eigentümern, das Flugzeug zu chartern, wenn es nicht in Gebrauch ist. Dies führt keineswegs zu einem rentablen Unterfangen, kann jedoch dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken. Generell sollten Eigner jedoch vorsichtig sein, wenn sie ihr Flugzeug verchartern. Das Chartern des Flugzeugs führt zu erhöhtem Verschleiß und mehr Stunden. Diese Erhöhung führt zu höheren Wartungskosten und einem niedrigeren Wiederverkaufswert.
Daher werden die Gewinne auf lange Sicht schwer zu realisieren sein. Darüber hinaus besteht der Hauptvorteil des Besitzes eines eigenen Flugzeugs darin, dass es immer verfügbar ist. Wenn Sie das Flugzeug jedoch verchartern, verschwinden diese Freiheit und Flexibilität.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der vollständige Besitz eine großartige Option ist, wenn Sie die vollständige Kontrolle über Ihr Flugzeug und Ihre Besatzung haben möchten. Sie können genau das Modell auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht, und dessen Verfügbarkeit garantieren. Wenn Sie regelmäßig fliegen, kann dies außerdem die günstigste Option auf Kosten-pro-Meile-Basis sein.
Definition Ihrer Missionskriterien
Lassen Sie uns als Nächstes Ihre Missionskriterien definieren, um genau die beste private Luftfahrtlösung für Sie zu finden.
Die Kenntnis Ihrer voraussichtlichen jährlichen Missionsnutzung und -stunden wird dazu beitragen, zu beeinflussen, ob es beispielsweise sinnvoller ist, zu besitzen oder zu chartern.
Beginnen Sie damit, alle Missionen aufzuschreiben, die Sie voraussichtlich fliegen werden, zusammen mit der Häufigkeit, mit der Sie fliegen werden. Daraus können Sie die Anzahl der geflogenen Stunden berechnen (hilfreich bei der Bestimmung, ob Sie genug fliegen, um zu kaufen, und auch bei der Berechnung der jährlichen Betriebskosten). Darüber hinaus hilft Ihnen die Kenntnis der Missionen dabei, die erforderliche Mindestreichweite des Flugzeugs bereitzustellen.
Diese Aktivität wird mit dem Flugstundenrechner für Privatflugzeuge ganz einfach. Geben Sie einfach alle Missionen ein und lassen Sie diese Daten sofort berechnen. Sie können hier darauf zugreifen.

Aus diesen obigen Berechnungen können wir nun unsere Missionskriterien definieren und wir wissen, dass ein Flugzeug mit einer angegebenen Mindestreichweite von 3,011 Seemeilen erforderlich ist. Natürlich ist es wichtig, bei der Reichweite des Flugzeugs einen Sicherheitsspielraum zu haben, also sollten Sie sich Flugzeuge mit mehr als etwa 3,500 Seemeilen ansehen.
Darüber hinaus ist es wichtig, Ihre Missionskriterien in Bezug auf den Profiltyp zu bewerten.
Bei den oben genannten Missionen kann es beispielsweise sinnvoll sein, einen Leichtjet für die Europaflüge zu kaufen und dann ein größeres Flugzeug für die Mission von London nach New York zu chartern.
Wenn zudem die Stundenzahl gering ist (unter etwa 200 Stunden) und die Missionen sehr abwechslungsreich sind, können Charter, Jet Cards oder Teileigentum sinnvoller sein.
Ist der Besitz eines Privatjets etwas für Sie?
Wie können Sie also feststellen, ob der Besitz eines Privatjets die beste Option für Sie ist?
Hier sind einige Faktoren, die beeinflussen, ob Sie einen Jet besitzen sollten oder nicht. Wenn Sie mit Ja antworten, wird der Besitz eines Privatjets wahrscheinlich für Sie sinnvoll sein.
- Benötigen Sie eine garantierte Nutzung des Flugzeugs an Spitzentagen (z. B. an wichtigen Feiertagen)
- Fliege über 200 Stunden pro Jahr
- Absolute Kontrolle über den Flugzeugtyp wollen
- Erstellen Sie Last-Minute-Flugpläne
- Pläne in letzter Minute ändern
Der Zweck von Privatjets ist es, Ihnen Zeit zu sparen. Dies wird durch ultimative Flexibilität und Missionsanpassung erreicht.
In der Regel bietet Ihnen das Eigentum an einem Flugzeug dies, da Sie die alleinige Kontrolle darüber haben (es sei denn, Sie verchartern es). Wenn sich also Ihre Pläne ändern, Sie Last-Minute-Flüge benötigen oder eine garantierte Nutzung an Spitzentagen benötigen, wird dies vom Eigentümer bereitgestellt.
Da es Kauf eines Privatjets kann ein kluger finanzieller Schachzug sein. Wenn Sie (oder Mitglieder Ihres Unternehmens) mehr als 200 Stunden pro Jahr fliegen, liegen die Betriebskosten wahrscheinlich unter denen einer Charterfluggesellschaft.
Die Kosten für den Kauf eines Jets
An diesem Punkt haben Sie also entschieden, dass der Besitz eines Privatjets die richtige Entscheidung für Sie ist. Du fliegst genug, damit es Sinn macht. Das ist großartig!
Sie müssen jedoch sicherstellen, dass der Besitz tatsächlich in Ihr Budget passt und Sie ihn sich leisten können.
Werfen wir daher einen kurzen Blick auf die tatsächlichen Kosten für den Kauf eines Privatjets.
Abhängig von einer Reihe von Faktoren variiert der Preis für den Kauf eines Privatjets natürlich erheblich.

Abhängig vom Alter des Flugzeugs beeinflussen die Betriebsstunden der Flugzeugzelle, die Motorstunden, die Wartungshistorie, der Flugzeugtyp und mehr den Preis.
Im Allgemeinen werden Sie jedoch zwischen direkt darunter suchen 1 Mio. US$ bis kurz vorüber 50 Mio. US$ einen gebrauchten Privatjet zu kaufen, wobei die meisten Flugzeuge zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar kosten.
Ein brandneuer Privatjet kostet Sie zwischen 3 Mio. US$ zu über 70 Mio. US$.
Wenn Sie also keinen Zugang zu diesen Mitteln haben, ist der Besitz eines Privatjets nicht möglich.
Und das ist natürlich, bevor wir zu den jährlichen Betriebskosten kommen.
Die Kosten für den Betrieb eines Jets
Sobald Sie Ihren Jet erworben haben, müssen Sie für den Betrieb bezahlen.
Sie müssen für die Lagerung, Wartung, Treibstoff, Besatzung, Versicherung und mehr des Flugzeugs bezahlen.
Betriebskosten werden in zwei große Kategorien eingeteilt – feste und variable Kosten.
Fixkosten sind die notwendigen Kosten, um Ihr Flugzeug flugfähig und am Boden zu halten (plus Besatzung). Diese sind unabhängig von der Anzahl der geflogenen Stunden.
Variable Kosten sind solche, die von der Anzahl der geflogenen Stunden beeinflusst werden und normalerweise auf Stundenbasis angegeben werden. Dazu gehören beispielsweise Treibstoff- und Bodengebühren.
Obwohl diese Kosten von Region zu Region variieren, ändern sie sich nicht allzu dramatisch.
Für die Kosten für den Betrieb eines Privatjets sollten Sie damit rechnen, zwischen den Kosten zu zahlen $500,000 bei 200 Flugstunden pro Jahr mit einem kostengünstigen Flugzeug auf über 1.5 Mio. US$ für rund 300 Stunden mit einem großen Jet.
Je nachdem, welches Flugzeug Sie fliegen, $750,000 bei den jährlichen Betriebskosten handelt es sich in dieser Phase des Prozesses um eine sichere Kostenmarge.
Jet-Klassen
Nachdem Sie nun festgestellt haben, dass der Besitz eines Privatjets in Ihr Budget passt, werfen wir einen kurzen Blick auf die angebotenen Flugzeugtypen.
- Sehr leichte Jets
- Very Light Jets sind die kleinsten Privatjets auf dem Markt.
- Typischerweise werden diese Flugzeuge für Strecken von 1 – 2 Stunden eingesetzt. Unter optimalen Bedingungen können einige VLJs jedoch etwa 3 Stunden lang ohne Unterbrechung fliegen.
- Im Allgemeinen können VLJs bequem bis zu 4 Passagiere in einer Clubkonfiguration befördern. In den meisten Fällen beanspruchen die Hersteller zusätzliche Passagierkapazität durch eine Gurttoilette und einen ersten Offizierssitz im Cockpit.
- Die aufgeführten VLJs sind alle für den Betrieb mit einem Piloten zugelassen. Das Ergebnis ist eine großartige Möglichkeit, die Betriebskosten niedrig zu halten, da nur ein Pilot erforderlich ist. Darüber hinaus eignen sich VLJs für Besitzer, die ihr Flugzeug auch alleine fliegen möchten.
- Leichte Jets
- Die Kategorie der leichten Jets umfasst einige der beliebtesten Privatjets Embraer Phenom 300/E der meistverkaufte Privatjet der letzten 10 Jahre.
- Leichte Jets sind ideal für Flüge bis zu 3.5 Stunden und können in der Regel 6 Passagiere bequem befördern.
- Viele Light Jets sind für den Betrieb mit einem Piloten zugelassen, was sie ideal für Eigner macht, die auch ihr eigenes Flugzeug steuern möchten.
- Während viele leichte Jets behaupten, eine Kapazität für 8 bis 10 Passagiere zu haben, umfasst dies normalerweise seitlich ausgerichtete Divans, Toiletten mit Gürtel und den First-Officer-Sitz im Cockpit. Daher sind sechs Passagiere im Allgemeinen die maximale komfortable Kapazität. Dieses Layout hat normalerweise 4 Sitze in einer Club-Konfiguration, zusammen mit 2 nach vorne gerichteten Sitzen.
- Die meisten leichten Jets haben eine maximale Reichweite von etwa 2,000 Seemeilen bei einem durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 150 – 200 Gallonen pro Stunde.
- Leichte Jets sind eine großartige Option, wenn Sie relativ kurze Missionen fliegen, die knapp außerhalb der Reichweite von VLJs liegen, oder wenn die durchschnittliche Anzahl der Passagiere die komfortable Grenze eines VLJs überschreitet.
- Mittlere Jets
- Moderne Medium Jets haben typischerweise eine Reichweite von rund 3,000 Seemeilen. Dagegen haben ältere mittelgroße Flugzeuge eine Reichweite, die eher der von Leichtjets ähnelt, mit einer typischen Reichweite von etwa 2,000 Seemeilen.
- Als Referenz reicht eine Reichweite von 3,000 Seemeilen theoretisch aus, um den Atlantik zu überqueren. Mit zusätzlichen Passagieren an Bord ist es jedoch unwahrscheinlich, dass ein typisches mittelgroßes Flugzeug bequem von Europa nach Nordamerika fliegen kann.
- Ein Bereich, in dem sich Medium Jets auszeichnen, ist jedoch die Inlandsflüge. Zum Beispiel das Licht Phenom 300E kann nicht von New York nach Los Angeles fliegen, ohne zum Auftanken anzuhalten. Allerdings ist die Cessna Citation Latitude kann bequem von Küste zu Küste sowie von New York nach Kanada kreuzen.
- Große Jets
- Wenn es um die Kategorie der großen Jets geht, gibt es ziemliche Unterschiede in Preis, Betriebskosten, Reichweite, Ausstattung und Leistung.
- Beispielsweise reicht die maximale Reichweite großer Jets von 3,000 Seemeilen bis zu 7,700 Seemeilen.
- Darüber hinaus liegt der neue Listenpreis der derzeit in Produktion befindlichen großen Jets zwischen 21 und 75 Millionen US-Dollar.
- Typischerweise werden große Jets für lange Interkontinentalreisen eingesetzt, wobei die größten Jets bequem über 12 Stunden nonstop fliegen können.
- Große Jets sind typischerweise die Flaggschiffe der Flugzeughersteller – mit Bombardier, Dassaultund Gulfstream alle konkurrieren mit ihren Flaggschiff-Flugzeugen. Die Flugzeuge, mit denen sie konkurrieren, sind die Global 7500, 10X und G700.
Gebraucht gegen Neu
Und noch eine letzte Überlegung, bevor Sie sich mit bestimmten Flugzeugen befassen, sollten Sie gebrauchte oder neue kaufen?
Beide Optionen bieten eine Reihe von Vorteilen. Zum Beispiel sind gebrauchte Flugzeuge sofort verfügbar und günstiger. Ein brandneues Flugzeug wird jedoch mit einer Garantie geliefert und stellt sicher, dass Sie immer den genauen Wartungsverlauf kennen.
Der Kauf eines neuen Flugzeugs ist, wenn das Flugzeug gerade vom Band gerollt ist und Sie der erste Besitzer des Flugzeugs sind.
Etwas Neues zu kaufen ist immer eine aufregende Erfahrung. Sie können jedes einzelne Detail wählen, die Vorfreude darauf zu warten, dass Ihr neues Flugzeug gebaut, getestet und in Ihre Hände geliefert wird.
- Vorteile beim Kauf eines neuen Privatjets
- Kennen Sie die Wartungshistorie des Flugzeugs
- Niedrigere Wartungskosten
- Herstellergarantie
- Weniger Ausfallzeiten, mehr Verfügbarkeit
- Flugzeug konfigurieren (z. B. Lackierung, Interieur, Stoffe etc.)
- Neueste Avionik, Komfort und Technologie
- Nachteile beim Kauf eines neuen Privatjets
- Höhere Anschaffungskosten
- Längere Wartezeit beim Erwerb
- Höhere Abschreibung

Gebrauchte Flugzeuge sind solche, die vor Ihnen einem oder mehreren Eigentümern gehörten. Vorausgesetzt, dass diese Flugzeuge über aktuelle Wartungsaufzeichnungen und Zertifizierungen verfügen, sind sie genauso sicher wie neue Flugzeuge.
Generell gilt: Je älter die Flugzeuge, desto weniger treibstoffeffizient sind sie. Daher ist dies ein wichtiger Kostenfaktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie glauben, dass Sie ein gutes „Angebot“ für ein älteres Flugzeug erhalten.
Je älter ein Flugzeug wird, desto häufiger muss es gewartet werden und desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu außerplanmäßigen Wartungsarbeiten kommt. Dies wird daher die jährlichen Betriebskosten erhöhen.
Aufgrund der Art und Weise, wie Flugzeuge gebaut und gewartet werden, ist es nicht ungewöhnlich, Flugzeuge zu sehen, die noch 20 oder 30 Jahre alt sind. Diese Flugzeuge sind absolut sicher und bieten die Freuden des Privatjet-Reisens.
Darüber hinaus können Sie Flugzeuge auch nach dem Bau noch so anpassen und überholen, dass sie genau Ihren Spezifikationen entsprechen. Achten Sie jedoch auf erhöhte Geräuschpegel in der Kabine und möglicherweise weniger Komfort als bei den neuesten und besten Flugzeugen.
- Vorteile beim Kauf eines gebrauchten Privatjets
- Niedrigere Anschaffungskosten
- Fast sofort verfügbar
- Kinks von neuen Modellen geklappt
- Höhere Verfügbarkeit von Teilen/Wartung
- Nachteile beim Kauf eines gebrauchten Privatjets
- Erfordert Renovierung und Upgrades, um Ihren genauen Spezifikationen zu entsprechen
- Erhöhte Wartung ist wahrscheinlich, daher mehr Ausfallzeiten
- Es ist unwahrscheinlich, dass es so treibstoffeffizient ist wie neue Flugzeuge
- Sich ändernde Vorschriften bedeuten mehr Compliance-Upgrades
Technische Daten
Sie wissen, sollten Ihre grundlegenden Kriterien kennen. Sie kennen wahrscheinlich die Mindestreichweite, die Sie benötigen, die voraussichtlichen Flugstunden sowie einige Informationen darüber, mit wie vielen Passagieren Sie voraussichtlich regelmäßig fliegen und welche grundlegenden Funktionen Sie benötigen.
Als nächstes müssen Sie sich die technischen Spezifikationen der einzelnen Flugzeuge ansehen und diese miteinander vergleichen.
Dies kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, um alle Daten zu beschaffen.

Werfen wir einen Blick auf alle technischen Spezifikationen, um sie zu finden und zu vergleichen, die alle mit unserem Premium-Service verfügbar sind.
- Abdeckung
- Wie bereits erwähnt, ist die Reichweite einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Privatjets. Sie müssen sicherstellen, dass es Ihre Missionen tatsächlich fliegen kann. Die angegebenen Reichweitenangaben gehen von perfekten Bedingungen aus, beinhalten also eine Fehlerspanne. Und verwenden Sie den Passagier-Slider mit der Premium-Reichweitenkarte, um zu sehen, wie sich mehr Passagiere an Bord auf die Reichweite auswirken.
- Hochgeschwindigkeitskreuzfahrt
- Jeder will einen schnellen Jet. Je schneller es fliegen kann, desto eher kommen Sie an Ihrem Ziel an.
- Langstreckenkreuzfahrt
- Dies ist wichtig, da es die effizienteste Cruise-Figur ist. Wenn Sie also vorhaben, zu nahe an das Maximum der angegebenen Reichweite zu fliegen, ist diese Reisegeschwindigkeit wichtiger für Sie.
- Max Höhe
- Je höher ein Flugzeug fliegen kann, desto dünner ist die Luft, desto weniger Verkehr und desto effizienter arbeitet das Flugzeug.
- Steigrate
- Je höher die Steigrate, desto schneller kann Ihr Flugzeug die optimale Höhe erreichen.
- Anfängliche Reiseflughöhe
- Ähnlich wie bei der maximalen Höhe. Je höher die anfängliche Reiseflughöhe, desto besser, da das Flugzeug in der dünneren Luft effizienter operieren kann.
- Kraftstoff verbrennen
- Kraftstoff ist einer der bedeutendsten variablen Kosten. Je geringer also der Treibstoffverbrauch ist, desto billiger ist der Betrieb des Flugzeugs.
- Bodenleistung
- Abhängig von den Flughäfen, die Sie bedienen möchten, müssen Sie möglicherweise die Start- und Landeentfernung berücksichtigen. Generell gilt jedoch: Je kürzer die Start- und Landestrecke, desto flexibler sind die angeflogenen Flughäfen. Wenn Sie jedoch nur große, internationale Flughäfen besuchen, spielt dies keine allzu große Rolle.
- Wartungspläne
- Je öfter Ihr Flugzeug gewartet werden muss, desto seltener können Sie fliegen. Daher möchten Sie in der Lage sein, Flugzeuge zu vergleichen und zu wissen, wie oft sie für den Service ausfallen werden.
- Passagierkapazität
- Dieser ist wichtig. Sie brauchen ein Flugzeug, das Sie und alle Ihre Passagiere aufnehmen kann. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass ein Sicherheitsspielraum vorhanden ist. Wenn Sie beispielsweise spielen, um immer mit 3 anderen Passagieren zu fliegen, suchen Sie nach Flugzeugen mit 6 Sitzplätzen. Oder die typische Passagierkonfigurationszahl in der Vergleichen Sie Privatflugzeuge Premium .
- Kabine Höhe & Meeresspiegel Kabine
- Je niedriger die Kabinenhöhe, desto komfortabler die Kabine und desto geringer die Auswirkung des Jetlags. Je höher die Meereshöhe der Kabine, desto komfortabler ist auch die Kabine.
- Kabinenvolumen
- Eine größere Kabine bietet mehr Bewegungsfreiheit und mehr Platz für Personen und Gepäck.
- Mindestanzahl an Piloten erforderlich
- Wenn Ihr Flugzeug nur einen Piloten benötigt, können Sie es entweder selbst betreiben, wenn Sie qualifiziert sind, oder nur einen Piloten einstellen müssen, was die jährlichen Kosten erheblich senkt.
- Toilette, ebener Boden, Zugang zum Bordgepäck
- Dies sind alles Komfortfunktionen, die Sie möglicherweise benötigen. Auch hier sind alle für über 140 Privatjets mit dabei Vergleichen Sie Privatflugzeuge Premium.
Betriebskosten
Jetzt ist es an der Zeit, die jährlichen Betriebskosten für jedes Flugzeug zu berechnen, zugeschnitten auf Ihre Nutzung.
Wie bereits erwähnt, werden die Betriebskosten für jeden Privatjet in fixe und variable Kosten aufgeteilt.
Um Ihre personalisierten Kosten zu erhalten, müssen Sie daher Ihre voraussichtlichen jährlichen Flugstunden mit den variablen Kosten für jedes Flugzeug multiplizieren.
Aber wie kommt man an diese Zahlen?
Sie können versuchen, sich für jeden Privatjet selbst zu berechnen, Stunden damit verbringen, jedes einzelne Flugzeug zu recherchieren und zu versuchen, die Daten zu überprüfen.
Alternativ können Sie unsere verwenden Premium Service, der alle Daten von über 140 Privatjets enthält, aufgeteilt in die einzelnen Kostenkategorien. Sie müssen lediglich Ihre jährlichen Flugstunden eingeben und erhalten eine vollständige Zahl. Darüber hinaus sind die Erhebung und Berechnung der Kosten in unserem verfügbar Methodenbericht.
Angenommen, Sie möchten eine Beechcraft Premier I kaufen. Sie müssten lediglich Ihre jährlichen Flugstunden eingeben und erhalten die Gesamtkosten, wie unten dargestellt.

Anschaffungskosten
Werfen wir nach den Besitzkosten einen Blick auf die Anschaffungskosten. Sie müssen sicherstellen, dass das Flugzeug zu Ihrem Budget passt und den zukünftigen Wert berechnen. Dies ist nützlich, um die tatsächlichen Abschreibungskosten für jedes Flugzeug zu vergleichen.
Auch hier können Sie dies für Ihr Wunschflugzeug selbst ausprobieren und recherchieren. Wenn Sie sich jedoch Flugzeuge auf dem Markt ansehen, haben die meisten keine Preise aufgeführt. Daher kann es schwierig sein, die Kosten abzuschätzen.
Wieder mit unserem Premium Service können Sie sofort auf Daten aus über 1,000 Modelljahren zugreifen, zusammen mit angepassten Werten für Flugzeugbetriebsstunden und prognostizierten zukünftigen Werten.
Wenn wir also wieder den Beechcraft Premier I nehmen, können wir, wenn wir an einem Modelljahr 2003 mit 6,000 Flugstunden interessiert sind, einen geschätzten Marktwert erhalten. So viel wird es kosten, ein Flugzeug wie dieses zu kaufen.
Angenommen, Sie möchten das Flugzeug in 3 Jahren verkaufen, können Sie dies eingeben, um den ausgegebenen Wert zu erhalten.

Wie Sie den obigen Daten entnehmen können, werden die Kosten für den Kauf einer 2003er Beechcraft Premier I auf rund 1.8 Millionen US-Dollar geschätzt. Wenn wir uns jedoch entscheiden, in 3 Jahren zu verkaufen, können wir davon ausgehen, dass wir etwa 1.6 Millionen US-Dollar zurückerhalten. Dies ist der niedrigen Abschreibungsquote zu verdanken.
Aus all diesen Zahlen können wir dann die Gesamtbetriebskosten über die 3 Jahre ermitteln.
Es wird rund 200,000 US-Dollar an Wertverlust des Vermögenswerts kosten, zusammen mit rund 1 Million US-Dollar pro Jahr an Betriebskosten.
Daher werden die tatsächlichen Kosten jedes Jahr in etwa liegen 1.1 Mio. US$.
Wie Sie sehen können, war dies mit dem Premium-Dienst Privatflugzeuge vergleichen wirklich einfach.
Nutzung
Die Kenntnis der Nutzungsrate aktueller, in Betrieb befindlicher Flugzeuge ist hilfreich, um zu bestimmen, wie zuverlässig das Modell für die Aktivitäten des aktuellen Besitzers ist.
Wenn das Flugzeugmodell wenig fliegt oder wenige Jahresstunden hat, ist das kein gutes Zeichen.
Auch dies können wir am Beispiel von Premier I sehen.

Die obigen Daten, wieder von Compare Private Planes Premium, sagen uns ziemlich viel.
Wir können nicht nur die Gesamtstunden der Flotte in der Grafik sehen, sondern auch alle einzelnen Flugzeugregistrierungen zusammen mit ihren einzelnen Flugstunden.
Die meisten dieser Flugzeuge fliegen nicht so viel pro Jahr. Dies deutet auf eine beträchtliche Ausfallzeit für jedes Flugzeug hin. Es deutet jedoch auch darauf hin, dass nicht zu viele Stunden pro Jahr erforderlich sind, um den Besitz dieses Modells zu rechtfertigen.
Marktdaten
Als nächstes möchten Sie wissen, wie oft ein bestimmtes Flugzeug abgewickelt wird.
Je häufiger ein Flugzeug auf dem Markt ist, desto einfacher ist es im Allgemeinen, das Flugzeug zu erwerben, und es ist auch einfacher zu verkaufen.
Die Beschaffung des richtigen Flugzeugs kann schwierig sein. Wenn Sie also mehr Flugzeuge auf dem Markt haben, haben Sie eine höhere Chance, das richtige Flugzeug zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht.
Darüber hinaus zeigt eine höhere Anzahl von Transaktionen, dass das Flugzeug wünschenswert ist. Dies wird es daher einfacher machen, in Zukunft zu verkaufen.
Beschaffung des Flugzeugs
Es gibt viele Websites, die Angebote für gebrauchte Flugzeuge anbieten. Einige der beliebtesten sind Controller, AvKäufer, GlobalAir, Tausche ein Flugzeugund Flugzeugaustausch.
Diese Websites bieten alle eine Möglichkeit, sich ein gutes Bild von den derzeit auf dem Markt befindlichen Flugzeugen zu machen.
Wenn Sie ein neues Flugzeug kaufen möchten, bieten einige Hersteller Konfigurationstools an, damit Sie sehen können, was und wie Sie jedes Flugzeug anpassen können.
Sie können beispielsweise Ihre eigenen konfigurieren Bombardier Geschäftsjet.
In vielen Fällen wird es „Off-Market“-Flugzeuge geben, die hier nicht aufgeführt werden. Daher ist es eine gute Idee, sich mit Maklern in Verbindung zu setzen, wenn Sie Ihre genaue Spezifikation nicht finden können.
Schließe die Akquisition ab
Nachdem Sie sich für das Flugzeugmodell entschieden haben, das Sie kaufen möchten, und einige Modelle beschafft haben, ist es an der Zeit, die Anschaffung abzuschließen.
Der Erfassungsprozess ist komplex mit vielen beweglichen Teilen. Daher möchten Sie sicherstellen, dass Sie ein solides Team hinter sich haben, das dies für Sie erledigen kann.
Sofern Sie keine eigene interne Flugabteilung haben, ist die Beauftragung einer externen Verwaltungsgesellschaft am sinnvollsten.
Der Aufbau einer eigenen Flugabteilung im eigenen Haus ist mit erheblichen Kosten verbunden. Darüber hinaus können wichtige Funktionen übersehen werden, Ihre Abläufe sind nicht so flexibel und nicht alle Rollen sind Vollzeitstellen.
Sobald Sie Ihr ausgewähltes Flugzeug und Team festgelegt haben, müssen Sie als Nächstes die Absichtserklärung senden.

Damit beginnt der Prozess der Verhandlung und des Kaufs des Flugzeugs. Entscheidende Punkte, die in der Absichtserklärung enthalten sind, sind der Kaufpreis, die detaillierte Beschreibung des Flugzeugs, die Kautionshöhe und -bedingungen, der Lieferzustand und der Inspektionsplan vor dem Kauf.
Läuft alles nach Plan, ist der nächste Schritt die Anzahlung – in der Regel 10 % des vereinbarten Kaufpreises. Dies sollte mit einem qualifizierten Treuhänder erfolgen.
Als nächstes stehen die Verhandlungen über den Kauf- und Verkaufsvertrag (Purchase and Sale Agreement, PSA) an. Dies muss von einem qualifizierten Luftfahrtanwalt vorbereitet werden, da es sich um ein kompliziertes Dokument handelt, das Bedingungen, Zahlungen und Inspektionen festlegt.
Es ist auch wichtig, eine Inspektion vor dem Kauf zu vereinbaren. Wenn Sie Millionen von Dollar für ein Flugzeug ausgeben, möchten Sie sicher sein, dass alles in einem Top-Zustand ist. Die Inspektion vor dem Kauf umfasst Faktoren wie eine Flugzeugzelleninspektion, Avionikinspektion, Triebwerksinspektion und Testflug.
Danach sind Sie bereit, den Verkauf abzuschließen, einschließlich der Registrierung des Flugzeugs bei der gewünschten Luftfahrtbehörde. Dies ist der Punkt, an dem Ihr Team Lufttüchtigkeitszeugnisse, Wartungspläne und Versicherungen einholt und feststellt, dass alles wie vereinbart ist.
Privatjet-Management
Wie bereits erwähnt, sollten Sie viele Aufgaben an ein Privatjet-Managementunternehmen auslagern, es sei denn, Sie haben eine eigene interne Flugmanagementabteilung.
Dies sind die Leute, die sich um Ihr Flugzeug kümmern und Ihnen beim Kaufprozess helfen.
Die professionelle Verwaltung Ihres Flugzeugs nimmt Ihnen (dem Eigentümer) viel Stress ab, da er sich für Sie darum kümmert.
Wenn Sie fliegen möchten, rufen Sie sie einfach an und sie organisieren das Flugzeug für Sie.
Zu den typischen Aufgaben eines Privatjet-Managementunternehmens gehören:
- Flugplanung
- Flug buchen
- Beschaffung, Einstellung und Schulung der Crew
- Crew Management und Gehaltsabrechnung (effektiv HR)
- Lufttüchtigkeit und Zertifizierung von Flugzeugen
- Flugzeugwartung und Reparaturen
- Rechnungsverwaltung (z. B. Treibstoff, Besatzungskosten)
- Reinigung, Wäsche und Wiederauffüllung nach dem Flug
- Bodentransportvereinbarung
- Charterbetrieb (falls gewünscht)
Sollten Sie Ihr Flugzeug verchartern?
Das Chartern Ihres Privatjets trägt dazu bei, einen Teil der Betriebskosten auszugleichen.
Das ist der große Vorteil. Sie senken Ihre Betriebskosten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie davon profitieren, unseren persönlichen Jet zu chartern.
Darüber hinaus hat das Verchartern Ihres Flugzeugs viele Nachteile und macht viele der anfänglichen Vorteile des Flugzeugbesitzes zunichte.
Erstens die Nutzung. Mehr Stunden werden auf die Flugzeugzelle und die Triebwerke gesteckt. Daher ist eine häufigere Wartung erforderlich. Es wird auch den Wert des Flugzeugs verringern, wenn es Zeit zum Verkauf ist.
Zweitens haben Sie weniger Flexibilität bei Ihrem Zeitplan. Wenn Sie genau vorhersagen können, wann Sie Ihr Flugzeug einsetzen werden, ist das in Ordnung. Wenn Ihre Nutzung jedoch unvorhersehbar ist, müssen Sie Ihre Zeit genau wie bei einer Charter planen.
Außerdem werden Sie wahrscheinlich nicht in Spitzenzeiten fliegen können – einer der Hauptvorteile des Besitzes!
Wenn Sie also Ihre jährlichen Kosten senken möchten, ist Chartern sinnvoll. Allerdings müssen Sie die zusätzlichen Stunden in Bezug auf die Abschreibung berücksichtigen, wenn es um den Verkauf geht. Sie müssen auch den Wert Ihrer Zeit berücksichtigen.
Wartungs- und Motorprogramme
Viele Eigentümer entscheiden sich dafür, ihr Flugzeug für ein Wartungsprogramm anzumelden.
Wartungsprogramme ermöglichen es Eigentümern, ihre Wartung basierend auf den Flugstunden des Flugzeugs zu budgetieren. Im Wesentlichen zahlen Sie eine stündliche Gebühr, wenn Sie für ein Wartungsprogramm fliegen. Im Ergebnis hilft dies, große Ausgaben zu vermeiden, wenn größere Wartungsereignisse anstehen.
Darüber hinaus bietet Ihnen der Kauf eines gebrauchten Flugzeugs, das für ein Wartungsprogramm angemeldet wurde, mehr Wissen über die Wartungshistorie des Flugzeugs.
Wartungsprogramme können so zugeschnitten werden, dass sie geplante Wartungsereignisse, außerplanmäßige Ereignisse, Arbeitskosten, Mietmotoren, Transportgebühren oder Überholung abdecken. Diese Liste ist keineswegs vollständig.
Eine Möglichkeit, ein Wartungsprogramm anzuzeigen, ist wie eine Versicherung. Sie zahlen eine feste Gebühr, um sich darauf verlassen zu können, dass Sie bei einer erforderlichen Wartung keine hohen Gebühren zahlen müssen, da Sie bereits effektiv in Raten bezahlt haben.
Wie Sie anhand der nachstehenden Wartungsprogramme sehen können, decken die meisten Programme die Motoren ab, insbesondere wenn eine Generalüberholung erforderlich ist.

Die Wartung von Privatjet-Triebwerken ist einer der größten Kosten innerhalb der gesamten Wartungskategorie.
Es gibt jedoch Programme, die andere Aspekte des Flugzeugs abdecken. Beispielsweise können Sie Wartungsprogramme für die APU, Flugzeugzellenabdeckung, Teileabdeckung und – im Fall von JSSI – eine Tip-to-Tail-Abdeckung haben, die das gesamte Flugzeug abdeckt.
Typischerweise werden die meisten Flugzeuge in ein Triebwerks- und APU-Wartungsprogramm aufgenommen.
Wie bereits erwähnt, können diese Programme auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Es liegt an Ihnen, ob Sie beruhigt alle geplanten oder außerplanmäßigen Wartungsereignisse oder nur einen dieser Vorfälle abdecken möchten.
Jedes Sie die an einen Privatjet angeschraubt werden, wird die Option für ein Wartungsprogramm für die Triebwerke haben. Dies ist natürlich nicht obligatorisch.
Außerhalb der Motoren gibt es einige eigenständige Programme sowie Optionen ausgewählter Hersteller.
- Rolls-Royce Corporate Care verbessert
- Wartungsplan von Honeywell
- JSSI
- GE OnPoint
- Pratt & Whitney Eagle Serviceplan
- Bombardier Intelligente Dienste
- Engine Assurance-Programm
- Textron ProAdvantage
- Williams International TAP
Zusammenfassung
Sie haben jetzt eine kompletter Fahrplan für den Kaufprozess eines Privatjets. Von der Prüfung, ob Sie eines kaufen sollten, über die Auswahl des richtigen Modells bis hin zur Zusammenstellung des Teams, das Sie beim Erwerb des Flugzeugs unterstützt.
Den richtigen Privatjet zum Kauf zu finden, ist mit unserem ganz einfach Premium Bedienung.
Vorgestelltes Bild: Jean-Claude Caprara / Shutterstock.com