Direkt zum Inhalt

Ganz gleich, ob Sie häufig geschäftlich oder privat reisen, ein Privatjet-Management-Unternehmen ist dafür zuständig essential. Vor allem, wenn Sie einen Privatjet haben und bei jedem Flug in bester Verfassung sein müssen.

Ein Privatjet-Management-Unternehmen nimmt Ihnen den stressigen Teil des Privatjet-Betriebs und des Fliegens ab. Dabei koordinieren und planen wir Ihre Geschäftsreisen und Urlaube ganz auf Ihren Komfort. So wird jede Reise bequem und entspannend.

Allerdings kann die Wahl des richtigen Privatjet-Managements eine herausfordernde Aufgabe sein.

Dies liegt daran, dass es viele Verwaltungsgesellschaften gibt, aus denen Sie wählen können. Dies macht es für eine Person ohne Erfahrung in diesem Bereich schwierig, die richtige Verwaltungsgesellschaft auszuwählen.

Hier finden Sie den perfekten Leitfaden mit allen detaillierten Informationen, die Sie zur Auswahl des richtigen Privatjet-Managements benötigen, einschließlich der verschiedenen Faktoren, die Sie vor der Auswahl berücksichtigen sollten.

Was ist Privatjet-Management?

Eine private Jet-Management-Firma ist eine Organisation, die damit beauftragt ist, sich um Ihr Flugzeug zu kümmern, es zu warten, Ihren Flug zu planen und sich um die Logistik zu kümmern. Sie stellen sicher, dass Ihr Jet von erfahrenen Piloten und Besatzungsmitgliedern geflogen wird. Außerdem garantieren sie, dass Ihr Privatjet sorgfältig gewartet und nach Ihren Wünschen organisiert wird.

Rückansicht eines Privatjets, der in die Luft abhebt
Guido Benedetto / Shutterstock.com

Unter Privatjet-Management versteht man daher alle Dienstleistungen und Angebote einer Managementgesellschaft rund um Privatjets und Flugreisen. Dabei wird Ihr Privatjet sorgfältig behandelt, egal ob für den geschäftlichen oder privaten Gebrauch. Dies zeigt, dass das Management von Privatjets ein entscheidender Aspekt ist Privatjetbesitz.

Was sind die Vorteile des Privatjet-Managements?

Auch wenn Sie glauben, dass Sie Ihren Privatjet selbst verwalten können, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie möglicherweise nicht über die erforderlichen Wartungs-, Reparatur- und Logistikanforderungen verfügen, die mit der Verwaltung eines Privatjets verbunden sind.

Das Privatjet-Management hilft Ihnen, die schwierige Aufgabe zu bewältigen und bietet Ihnen gleichzeitig den Komfort, den Sie verdienen.

Zu den Vorteilen des Privatjet-Managements gehören:

Flexibilität und Spontaneität

Obwohl Sie mit Privatjets reisen können, wann immer Sie möchten, kann die Planung dieser Reisen zeitaufwändig und ineffizient sein, wenn Sie sie selbst durchführen.

Das Privatjet-Management kann Ihnen jedoch dabei helfen, Ihre Flüge jederzeit bequem zu planen, ohne an Einschränkungen kommerzieller Fluggesellschaften gebunden zu sein.

Dies ist von unschätzbarem Wert für vielbeschäftigte Führungskräfte, die unter einem engen Zeitplan an verschiedenen Besprechungen an verschiedenen Orten teilnehmen müssen. Auch für Menschen, die im Urlaub keine Lust mehr auf den mühsamen Flugverkehr haben.

Komfort und Zeitersparnis

Eine private Jet-Management-Firma zu haben, entlastet Sie von den detaillierten Details, die mit der Flugplanung einhergehen. Teilen Sie Ihrer Verwaltungsgesellschaft stattdessen einfach mit, wohin und wann Sie gehen möchten, und sie kümmert sich um den Rest.

Sie können dann mehr Zeit sparen und sich für ein komfortables Reiseerlebnis entspannen.

Ganz zu schweigen davon, dass sie auch Bodentransport, Catering und Concierge-Dienste anbieten. Alle sind auf Ihre Bequemlichkeit und Ihren Komfort ausgerichtet.

Nahaufnahme einer weißen Hawker-Windschutzscheibe
Skycolors / Shutterstock.com

Sicherheitsmaßnahmen

Aus diesem Grund legt das Management von Privatjets großen Wert auf Sicherheitsmaßnahmen.

Dazu gehören Dienstleistungen, die die Sicherheit ihrer Kunden und die Flugzeugwartung gewährleisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Jets von erfahrenen und zertifizierten Piloten gesteuert werden.

Der Fokus auf Sicherheitsmaßnahmen gibt Ihnen Sicherheit auf Reisen.

Mengenrabatte

Abhängig von der Größe der Verwaltungsfirma, mit der Sie zusammenarbeiten, werden Sie wahrscheinlich davon profitieren können Mengenrabatte dank der Skaleneffekte.

Vom Treibstoff bis zu den Teilen gilt: Je größer das Unternehmen, desto bessere Angebote kann es mit wichtigen Lieferanten für Ihr Flugzeug aushandeln.

Das Privatjet-Management umfasst auch Flugzeugwartung, Piloten- und Besatzungsmanagement, Bordunterhaltung und Catering sowie Concierge-Dienste. Zusammenfassend sind diese Vorteile nur einige der notwendigen Vergünstigungen, die Sie genießen werden, um einen stressfreien und komfortablen Flug zu gewährleisten.

Welche Faktoren sollten Sie bei der Auswahl des richtigen Privatjet-Managementunternehmens berücksichtigen?

Die Wahl des richtigen Privatjet-Managements kann einen großen Einfluss auf die Gesamtleistung haben. Privatjetbesitz und Flugerfahrung.

Daher ist es wichtig, verschiedene Schlüsselfaktoren sorgfältig abzuwägen. Einige zu berücksichtigende Faktoren sind:

1. Der Ruf und die Erfahrung des Managements

Bevor Sie sich für ein Management entscheiden, informieren Sie sich online und bei anderen Privatjet-Besitzern über dessen Ruf.

Sehen Sie sich die Bewertungen und Erfahrungsberichte früherer und aktueller Kunden an, um sich ein Bild vom Management zu machen. Dazu sollte auch die Zufriedenheit ihrer Kunden mit ihren Dienstleistungen gehören.

Das Management sollte eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Erbringung außergewöhnlicher Dienstleistungen vorweisen können. Wenn ja, sollte die Kundenbindungsrate für sich sprechen.

Es ist auch wichtig zu prüfen, ob das Management über Branchenzertifizierungen oder mögliche Zugehörigkeiten verfügt. Dies wird ihr hohes Engagement für Qualität und effektiven Service unter Beweis stellen.

Dennoch sollte bei Ihrer Überlegung auch die Erfahrung im Vordergrund stehen. Ein etablierter Privatjet-Manager mit langjähriger Erfahrung verfügt wahrscheinlich über umfassende Kenntnisse über Privatjets und deren Management.

Sie verfügen über das Fachwissen, um alle unerwarteten Herausforderungen zu bewältigen.

Bedenken Sie auch, auf welche Flugzeugtypen sich die Verwaltungsgesellschaft spezialisiert hat und welche Erfahrungen sie mit diesen Modellen hat.

Je mehr Erfahrung sie mit einem Privatjet wie Ihrem oder ähnlichen Modellen haben, desto mehr Wissen und Ressourcen werden sie haben. All dies trägt dazu bei, die optimale Wartung und Leistung Ihres Jets sicherzustellen.

2. Das Leistungsangebot

Ein zuverlässiges Privatjet-Management sollte eine Fülle von Dienstleistungen bieten, die umfassend genug sind, um alle Ihre Flugbedürfnisse zu erfüllen.

Zu diesen Dienstleistungen sollten mindestens die Flugzeugwartung, das Besatzungsmanagement (Beschaffung, Einstellung, Schulung und Gehaltsabrechnung) und der Flugbetrieb (Planung, Buchung und Reinigung nach dem Flug) gehören.

Was den Concierge-Service betrifft, sollte das Privatjet-Management die Planung der Reiseroute, den Transport am Boden und die Organisation der Verpflegung umfassen. Gewährleistung einer reibungslosen und stressfreien Reise.

Dementsprechend verfügt ein gutes Management über ein Team erfahrener Experten, die sich um den täglichen Betrieb Ihres Flugzeugs kümmern. Sie stellen sicher, dass die höchsten regulatorischen Standards eingehalten werden

Schließlich bieten einige Managements auf Wunsch auch Charterdienste an. Das heißt, wenn Ihr Jet eine Zeit lang nicht im Einsatz ist, kann das Management dafür sorgen, dass er gechartert wird, um Einnahmen zu generieren. Diese erzielten Einnahmen gleichen die Kosten für den Besitz eines Privatjets aus und können Ihren Jet auch in Ihrer Abwesenheit effizient nutzen.

3. Sicherheitsvorschriften und Zertifizierungen

Ihre Sicherheit sollte immer Priorität haben.

Bevor Sie also Ihre Reiseangelegenheiten dem Management anvertrauen, nehmen Sie sich die Zeit und prüfen Sie deren Sicherheitsbilanz gründlich. Untersuchen Sie alle vergangenen Unfälle mit von ihnen verwalteten Jets. Wenn Sie eine Unfallhistorie überprüfen, müssen Sie natürlich sicherstellen, dass Sie sich über die zugrunde liegende Ursache im Klaren sind und prüfen, ob diese Ursache mit der Verwaltungsfirma zusammenhängt.

Sie können sich jederzeit an das National Transportation Safety Board (NTSB), die Federal Aviation Administration (FAA) für US-amerikanisches Management und die Civil Aviation Authority (CAA) für britisches Management wenden.

Sie stellen Ihnen die relevanten Informationen zur Verfügung, die Sie für die von Ihnen gewählte Verwaltungsgesellschaft benötigen.

Seien Sie sich darüber im Klaren, dass ein oder zwei isolierte Vorfälle möglicherweise keinen Grund zur Besorgnis darstellen. Eine Reihe von Sicherheitsproblemen sollte jedoch Warnsignale auslösen und Sie davon abhalten.

Nahaufnahme von zwei Wartungsarbeitern, die die Nase eines Privatjets im Hangar inspizieren
KOTOIMAGES / Shutterstock.com

Abgesehen von den Sicherheitsvorschriften muss das Management von Privatjets alle relevanten Luftfahrtvorschriften einhalten.

Sie verfügen über alle erforderlichen Zertifizierungen, Lizenzen und Genehmigungen, die ihr Engagement für die besten Branchenstandards und -praktiken unterstreichen. Zertifizierungen wie der International Standard for Business Aircraft Operations (IS-BAO), ARGUS oder Wyvern, die belegen, dass das Management strenge Sicherheitsanforderungen erfüllt, sind hierfür von Bedeutung.

Wenden Sie sich schließlich an das Management und stellen Sie konkrete Fragen zu deren Sicherheitsprotokollen, Schulungen und Qualifikationsprogrammen für Besatzungsmitglieder und Piloten.

Einschließlich der Art und Weise, wie sie ihre Flotte überwachen und warten. Wenn das Management gut ist, wird es diese Informationen offen und transparent bereitstellen. Sie sollten in der Lage sein, ihre Sicherheitsbescheinigungen auf Anfrage vorzulegen.

4. Kosten und Aufwendungen

Wenn Sie Ihren Privatjet einer Verwaltungsgesellschaft anvertrauen, fallen in verschiedenen Bereichen Gebühren an, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können. Berücksichtigen Sie die von ihnen geforderten anfänglichen Einrichtungskosten, bevor Sie einen Vertrag mit ihnen abschließen.

Typischerweise umfassen diese Kosten die Anschaffung, Registrierung und alle notwendigen Upgrades und Modifikationen des Flugzeugs. Es ist wichtig, zu Beginn ein klares Verständnis dieser Ausgaben zu haben. Sie vermeiden in Zukunft unnötige Überraschungskosten.

In Ihren Kosten sollten die laufenden Gebühren enthalten sein, die die Verwaltungsgesellschaft verlangt.

Dazu können Wartungs- und Reparaturgebühren, Betriebskosten, Verwaltungsgebühren und Versicherungsprämien gehören. Diese können sich entlang der Strecke zu einer riesigen Summe anhäufen.

Die Abrechnung dieser Gebühren gibt Ihnen einen Einblick in die Kosten für die Wartung Ihres Jets.

Darüber hinaus haben Verwaltungsgesellschaften sehr unterschiedliche Preisstrukturen. Einige erheben möglicherweise eine feste Verwaltungsgebühr, während andere möglicherweise ein gestaffeltes Preissystem verwenden. Das gestaffelte Preissystem basiert auf Faktoren wie Flugzeuggröße, Flugstunden und spezifischen Dienstleistungen, die während des Managements angeboten werden.

Je mehr Dienstleistungen Sie für Ihren Privatjet anfordern, desto höher sind die Kosten. Finden Sie heraus, welche Struktur am besten zu Ihrem Budget und Ihren Nutzungsanforderungen passt.

Neben den Kosten ist auch der Wert der von der Verwaltungsgesellschaft erbrachten Leistungen zu beurteilen. Zum Beispiel ihre Wartungseinrichtungen, ihr Ruf für Sicherheit und das Niveau der von ihnen angebotenen personalisierten Dienstleistungen.

Sie müssen mit einem Management zusammenarbeiten, das außergewöhnlichen Service bieten und Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen kann.

Seien Sie außerdem vorsichtig bei einem Unternehmen, das „kostenlose“ Verwaltung anbietet. Diese Firmen müssen Geld verdienen, um im Geschäft zu bleiben. Versuchen Sie also herauszufinden, woher ihre Einnahmen kommen.

5. Grad der Flexibilität

Besitzer von Privatjets haben einzigartige Bedürfnisse und Vorlieben. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine Verwaltungsgesellschaft zu finden, die auf diese spezifischen Anforderungen eingehen kann, sobald sie auftreten.

Im Hinblick auf die Flexibilität sollte sich das Privatjet-Management an Ihre sich ändernden Bedürfnisse anpassen können.

Dies können Flugplanänderungen, kurzfristige Änderungen und die Bereitstellung zusätzlicher Dienste sein. Sie sollten schnell und proaktiv auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren.

Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt sind die personalisierten Dienstleistungen. Diese Dienstleistungen könnten die individuelle Gestaltung des Innenraums des Jets, Bordverpflegung oder spezielle Bordunterhaltung umfassen.

Diese maßgeschneiderten Dienstleistungen können Ihr Flugerlebnis verbessern. Sie sollten in der Lage sein, mit besonderen Situationen umzugehen, die bei internationalen Reisen, bei der Landung von Flugzeugen und bei der Koordinierung von Bodentransporten auftreten. Dies zeugt von ihrer Zuverlässigkeit.

Am frühen Morgen Nahaufnahme der Nasenkamera eines am Flughafen geparkten Privatjets
Arseniy Shemyakin Foto / Shutterstock.com

6. Kundensupport und Reaktionsfähigkeit

Eine ausgewählte Verwaltungsgesellschaft sollte leicht erreichbar sein, um etwaige Bedenken auszuräumen. Dazu gehören Anfragen und zeitnahe Hilfe, wann immer sie benötigt wird.

Um den Kundensupport eines Unternehmens zu bewerten, achten Sie auf Feedback zu dessen Professionalität und Reaktionsfähigkeit. Werden sie ihr Bestes geben, um die Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen?

Die Anzahl ihrer positiven Bewertungen gibt Aufschluss darüber, ob sie einen zufriedenstellenden Kundensupport bieten oder nicht.

Berücksichtigen Sie auch die Verfügbarkeit des 24/7-Supports. Da Reisen mit Privatjets unvorhersehbar und spontan sein können, sollten sie einen Support rund um die Uhr bieten. Damit Sie sich jederzeit auf sie verlassen können.

Berücksichtigen Sie außerdem deren Kommunikationskanäle. Zum Beispiel, wenn sie über mehrere Methoden zur Kontaktaufnahme mit ihrem Support-Team verfügen, wie E-Mail, Live-Chat und Telefon. Wenn sie für Sie leicht zugänglich sind, können Sie sich darauf verlassen, wenn Sie Bedenken haben, die geklärt werden sollen.

7. Der Managementansatz und die Unternehmensgröße

Erstens: Welche spezifischen Anforderungen sollen die Verwaltungsgesellschaft erfüllen? Benötigen Sie eine Verwaltungsgesellschaft, die umfassende Managementdienstleistungen erbringt? Hier steuert das Unternehmen Wartung, Crewmanagement, Einsatzplanung und andere wesentliche Dienstleistungen.

Oder bevorzugen Sie einen praktischen Ansatz? Mit dieser Methode kontrollieren Sie bestimmte Aspekte des Betriebs und der Verwaltung Ihres Jets. Vor diesem Hintergrund können Sie nun überlegen, ob Sie sich für ein großes oder ein kleines Unternehmen entscheiden sollten.

Jede Verwaltungsgesellschaft hat ihre Stärken. Bei großen Unternehmen ist es wahrscheinlicher, dass sie Rabatte auf ihre Dienstleistungen erhalten, einschließlich Kraftstoff und Schulung. Diese Rabatte könnten groß genug sein, um eine große Anzahl von Dienstleistungen abzudecken. Sie sind erfahrener und verfügen über bessere Ressourcen, um Ihr Flugzeug entsprechend Ihren Fluganforderungen zu betreuen. Typischerweise bieten sie auch andere Einnahmequellen wie Privatjet-Charter an.

Bei kleinen Unternehmen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Ihnen und Ihrem Privatjet ein persönlicher Manager zugewiesen wird. Der Nachteil besteht darin, dass Wartungsdienste möglicherweise an externe Anbieter ausgelagert werden. Darüber hinaus bieten sie selten Concierge-Dienste und Einnahmeprogramme wie Charterdienste an. Auch Full-Service-Managementleistungen wie Crew-Support und Buchhaltung können nicht garantiert werden. Andere Angebote wie Rabatte und Versicherungen können variieren.

Allerdings haben beide Unternehmen ihre Vorzüge. Welches Unternehmen auch immer Ihren Anforderungen entspricht, entscheiden Sie sich für das Unternehmen mit mehr Erfahrung im Management ähnlicher Flugzeuge und einem geringeren Risikorisiko. Dennoch sollten Unfälle in jedem Fall als unvermeidlich angesehen werden.

8. Finanzielle Transparenz

Die finanzielle Transparenz des von Ihnen gewählten Privatjet-Managementunternehmens ist von entscheidender Bedeutung. Eine transparente Organisation kann leicht zur Rechenschaft gezogen werden und schützt Sie vor unnötigen Kosten.

Die Verwaltungsgesellschaft sollte bereit sein, auf Anfrage bei Fragen der Rechnungslegung behilflich zu sein und Finanzberichte offenzulegen.

Wichtig ist, dass der Finanzbericht detaillierte Kostenaufschlüsselungen zu den Gehältern des Flugpersonals, Treibstoffkosten, Kleiderbügelgebühren, Steuern, Versicherungen und anderen Gebühren enthält, die in Ihre Ausgaben einfließen. Dadurch können Sie Ihre Ausgaben kontrollieren und den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen.

Obwohl nicht alle Unternehmen Buchhaltungsdienstleistungen anbieten, ist dies ein Beweis für das Engagement eines Unternehmens für Vertrauen und Transparenz, wenn sie dies tun. Finanzberichte und Offenlegungen stärken das Vertrauen zwischen Ihnen und der Verwaltungsgesellschaft.

Luxuriöse Business Jets im Hangar
Oleg V. Ivanov / Shutterstock.com

Zusammenfassung

Die Navigation im Privatjet-Management-Sektor kann aufgrund der Vielzahl an Unternehmen, die ähnliche Dienstleistungen betreiben und anbieten, überwältigend sein.

Dennoch sollten Sie mit den bereitgestellten Informationen und Tipps in der Lage sein, Ihre Möglichkeiten einzugrenzen und das richtige Privatjet-Management auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Stellen Sie vor allem sicher, dass das von Ihnen gewählte Management hinsichtlich seiner Sicherheitspraktiken, Dienstleistungen und Ausgaben ausreichend transparent ist. Auf diese Weise holen Sie das Beste aus Ihrer Wahl heraus.

Wenn Sie weitere Beratung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Vorgestelltes Bild: Arseniy Shemyakin Photo / Shutterstock.com

Benedikt

Benedict ist ein engagierter Autor, der sich auf ausführliche Diskussionen über den Besitz privater Flugzeuge und die damit verbundenen Themen spezialisiert hat.