Direkt zum Inhalt

Die Beechcraft Premier IA ist die aktualisierte Version des Flugzeugs Premier I. Die Auslieferungen begannen 2006 und endeten 2021. 162 Premier IA-Flugzeuge sind derzeit im aktiven Dienst.

Mit einer maximalen Reichweite von 1,480 nautischen Meilen (1,703 Meilen / 2,741 km) und einer Hochgeschwindigkeitsreise von 454 knots, die Premier IA ist ein beliebter Leichtjet für Kurzflüge.

Wenn man die Beechcraft Premier IA 350 Stunden im Jahr fliegt, ergibt sich ein jährliches Betriebsbudget von $1,827,571.

Von diesen Gesamtkosten hat die Premier IA jährliche Fixkosten von $531,521 und stündliche variable Kosten von $3,703.

Auf dem Gebrauchtmarkt liegt der Durchschnittspreis des Premier IA bei 2.58 Mio. US$, mit einem Tiefstpreis von 2.35 Millionen US-Dollar und einem Höchstpreis von 2.8 Millionen US-Dollar.

Natürlich variieren diese Kosten und hängen von zahlreichen Faktoren ab – beispielsweise vom Treibstoffpreis, der Einsatzregion, der Art der Mission und mehr.

Um eine vollständige Aufschlüsselung der Kosten sowie an Ihre Nutzung angepasste Werte zu erhalten, melden Sie sich bei Compare Private Planes an, um die Betriebs- und Anschaffungskosten für über 140 Privatjet-Modelle freizuschalten.

200 Stunden pro Jahr350 Stunden pro Jahr
Fixkosten insgesamt$531,521$531,521
Variable Gesamtkosten$740,600$1,296,050
Jährliche Gesamtbetriebskosten$1,272,121$1,827,571
Geschätzte jährliche Betriebskosten für Beechcraft Premier IA in USD.

Beechcraft Premier IA Jährlicher Budgetrechner

Verwenden Sie den folgenden Taschenrechner, um das geschätzte Jahresbudget für den Betrieb der Beechcraft Premier IA zu berechnen.

Geben Sie einfach die Anzahl der Stunden pro Jahr ein und erhalten Sie einen Klick auf "Jahresbudget abrufen". Unten sehen Sie dann das geschätzte Jahresbudget für den Besitz und Betrieb der Premier IA.

Der Endwert berücksichtigt sowohl feste als auch variable Kosten. Bitte beachten Sie, dass der Endwert nur eine Schätzung ist. Beachten Sie außerdem, dass alle Werte in USD angegeben sind.

Jährliche Flugstunden:


Arbeitszeitmodell



Jahresbudget von Beechcraft Premier IA:

$0 pro Jahr


Außenansicht der Beechcraft Permier IA mit der Registrierung M-YSKY am Boden am Flughafen
Craig Sunter aus Manchester, UK, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

Anschaffungskosten und Abschreibung

Was die tatsächlichen Kosten für den Kauf einer Beechcraft Premier IA betrifft, variieren die Preise je nach Baujahr, Flugzeughistorie und Flugstunden.

Als Neuwagen hatte der Premier IA einen Grundpreis von 7.1 Millionen Dollar.

Auf dem Gebrauchtmarkt beginnt der Premier IA bei rund 2.35 Millionen Dollar und steigt auf knapp 3 Millionen Dollar für ein Modell von 2021.

Im Durchschnitt verliert die Beechcraft Premier IA jedes Jahr etwa 3 % ihres Wertes.

Diese Zahl ist bei neueren Modellen aussagekräftiger, da ältere Flugzeuge der Premier IA den größten Wertverlust erlitten haben.

Überblick über Beechcraft Premier IA

Die Auslieferung der Beechcraft Premier IA begann 2006, die Auslieferung endete 2012. 162 Premier IA-Flugzeuge sind derzeit im aktiven Dienst.

Die Premier IA bietet Platz für bis zu 6 Passagiere mit einer maximalen Gepäckkapazität von 78 Kubikfuß.

In seiner optimalen Konfiguration kann die Beechcraft Premier IA nonstop bis zu 1,480 km (1,703 Seemeilen) fahren. Wenn der Premier IA jedoch für die schnellste Reisegeschwindigkeit konfiguriert ist, kann er eine Reisegeschwindigkeit von 2,741 beibehalten knots.

Die Beechcraft Premier IA kann bis zu 41,000 Fuß weit fahren. Darüber hinaus hat der Premier IA einen durchschnittlichen stündlichen Kraftstoffverbrauch von 138 Gallonen pro Stunde (GPH).

Dank seiner Williams International FJ44-2A-Motoren hat der Premier IA eine Gesamtschubleistung von 4,600 Pfund.

In Bezug auf die Kosten hat der Premier IA einen geschätzten Charterpreis pro Stunde von 3,000 USD. Als die Auslieferung des Beechcraft Premier IA begann, lag der Listenpreis für ein neues Beispiel bei 7.1 Millionen US-Dollar.

Fixe vs. variable Kosten

Wenn Sie einen Privatjet besitzen, müssen Sie sich mit Fixkosten und variable Kosten.

Die Fixkosten sind jeden Monat gleich, egal wie viel Sie fliegen. Dazu gehören Dinge wie Hangarmiete, Versicherung, Gehälter der Crew und Wartung.

Sie bleiben gleich, unabhängig davon, ob Sie viel oder kaum fliegen.

Variable Kosten hingegen ändern sich mit der Flughäufigkeit. Dazu zählen Treibstoff, Landegebühren, Verpflegung der Passagiere und unerwartete Reparaturen.

Je häufiger Sie fliegen, desto höher werden diese Kosten. Wenn Sie den Unterschied kennen, können Sie Ihr Budget besser planen und herausfinden, ob sich der Besitz eines Jets lohnt.

Ausgewähltes Bild: perfekt, CC BY-SA 3.0 GFDL 1.2, über Wikimedia Commons

Benedikt

Benedict ist ein engagierter Autor, der sich auf ausführliche Diskussionen über den Besitz privater Flugzeuge und die damit verbundenen Themen spezialisiert hat.