Direkt zum Inhalt

Bombardier Global Express-XRS

2005 - 2012

Key Facts

  • Das Bombardier Global Express XRS ist ein großer Jet von Bombardier zwischen 2005 und 2012.
  • Das Bombardier Global Der Express XRS wird von zwei Rolls Royce BR 710-A2-20-Motoren angetrieben, was zu einem stündlichen Kraftstoffverbrauch von 478 Gallonen pro Stunde führt.
  • Kann bis zu 488 Kreuzfahrten durchführen knots, der Bombardier Global Express XRS kann bis zu 6305 Seemeilen nonstop fliegen.
  • Das Flugzeug kann bis zu 16 Passagiere befördern.
  • Das Bombardier Global Express XRS hat einen geschätzten Charterpreis pro Stunde von 9000 US-Dollar und einen neuen Listenpreis von 59 Millionen US-Dollar zum Zeitpunkt der Herstellung.

Übersicht & Geschichte

Das Global XRS war das dritte von 4 Business-Jet-Flugzeugmodellen, die von . gebaut wurden Bombardier um auf dem neuen Markt für Ultralangstrecken-Großkabinen konkurrenzfähig zu sein.

Das Global XRS füllte das obere Ende der Bombardier Produktlinie. Der Ultralangstreckenmarkt wird als eine neue Gruppe von Businessjets mit großer Kabine definiert, die 5,000 Seemeilen oder mehr fliegen können.

Von den 4 Business-Jets Bombardier gebaut hat, die Global XRS hat mit 6,305 nm die längste Reichweite.

Ab Juli 2013 ist die Global Der XRS-Markt besteht zu 100 % aus gebrauchten. Der Verkaufsprozentsatz beträgt 11.3% mit 89% unter einem exklusiven Maklervertrag und die durchschnittlichen Tage auf dem Markt sind 327 Tage.

Es wurde 2004 eingeführt und die Herstellung dauerte 8 Jahre.

Das Global Express XRS (BD 700-1A10) ist eine verbesserte Version des Originals Global Expressflugzeuge mit höherer Reisegeschwindigkeit, größerer Reichweite sowie verbesserter Kabinenanordnung und -beleuchtung.

Es wird berichtet, dass die Buchstaben keine Bedeutung haben, sondern lediglich ausgewählt wurden, um das Markenimage zu verbessern.

Die Reichweitenerhöhung wird durch den Einbau eines 1,486 lb. (674 kg) schweren Treibstofftanks an der Flügelwurzel erreicht.

Bombardier Global Express-XRS-Leistung

Das Flugzeug verfügt über zwei Rolls-Royce Deutschland BR710A2-20 Turbofan-Triebwerke, die beim Start jeweils einen Schub von 14,470 lb (65.6 kN) liefern.

Die Motoren sind hinten mit De-Havilland-Motorpylonen montiert Bombardier (ehemals Shorts) Gondeln.

International Nacelle Systems hat die hydraulischen Schubumkehrer mit zwei Blütenblättern entwickelt. Die Motoren verfügen über eine vollautomatische digitale Motorsteuerung (FADEC). Das Flugzeug verfügt sowohl über eine Schwerkraft- als auch eine Druckbetankung.

Es trägt eine maximale Treibstofflast von 19,663 kg (20,400 kg beim XRS) in integrierten Flügeltanks, einem Mitteltank und einem Hilfstank im hinteren Rumpfbereich.

Ein automatisches Kraftstoffmanagementsystem von Parker Bertea Aerospace gleicht die Verteilung des Kraftstoffs mithilfe von Kraftstoffdurchflusstransmittern von Ametek Aerospace aus.

Die Reichweite der Global Express ist 6,009 Seemeilen und Global Express XRS beträgt 6,200 Seemeilen.

Die hohe Reisegeschwindigkeit, die normale Reisegeschwindigkeit und die Langstrecken-Reisegeschwindigkeit des Flugzeugs betragen 504knots, 488knots, und 458knots beziehungsweise.

Das Flugzeug hat eine maximale Betriebshöhe von 8 Seemeilen. Die Landestrecke beträgt 814 m bei einer ausgewogenen Feldlänge und einem minimalen Bodendrehradius von 1,774 m bzw. 20.75 m.

Bombardier Global Express XRS Interieur

Wie andere Bombardier Luft- und Raumfahrtprodukte, es hat ein luxuriöses Interieur.

Das Global Express war der Businessjet mit der größten Kabine, bis er von letzterem überholt wurde Gulfstream G650.

Es bietet Platz für 12 bis 16 Passagiere in drei Kabinenbereichen: größtenteils ein vorderer Clubbereich mit vier Sitzplätzen, eine zentrale Konferenzgruppe mit vier Sitzplätzen und ein hinterer Diwan mit drei Sitzplätzen gegenüber zwei Stühlen.

Die meisten verfügen über eine vordere Kombüse, einen Ruhestuhl für die Mannschaft und eine Mannschaftstoilette. Der Kabinendruck von 10.3 psi hält eine Höhe von 4,500 Fuß aufrecht. Kabinenhöhe bis zu FL 450 und 5,680 Fuß an der FL 510-Decke.

Die Kabine hat eine freie Länge von 14.6 m (48 ft), während der Boden um 51 mm (2.0 in) abgesenkt ist Challenger um die Breite auf Schulterhöhe zu erhöhen, während die Fenster neu positioniert und um 25 % vergrößert wurden.

Die 14.73 m lange Kabine ist beheizt und klimatisiert.

Ein aktives Geräusch- und Vibrationsunterdrückungssystem von Ultra Electronics sorgt für ruhige Flugbedingungen.

Individuelle Innenaufteilungen können Büro-, Kabinen- oder Konferenzbereiche umfassen.

Der Gepäckraum im hinteren Teil der Kabine ist während des Fluges zugänglich. Die Backbordtür an der Vorderseite der Kabine verfügt über eine Lufttreppe.

The new Global Express XRS verfügt über einen verbesserten Kabinendruck und zwei zusätzliche Kabinenfenster, eines vorne und das andere hinten.

Ein neues Beleuchtungssystem mit LED-Technologie sorgt für eine stimmungsvollere Kabinenbeleuchtung.

Cockpit

Das Flugdeck der Global Express ist mit einem dualen elektronischen Fluginformationssystem (EFIS) mit sechs 8 x 7 Zoll großen hochauflösenden CRT-Multifunktionsdisplays, einem dualen Rockwell Collins-Digitalradio-Höhenmesser sowie Standby-Fluggeschwindigkeitshöhenmessern, künstlichem Horizont und Kursanzeige ausgestattet.

Das Avioniksystem des Flugzeugs basiert auf dem Honeywell Primus 2000 XP II mit dreifach digitalen Flugdatencomputern, einem automatischen Flugsteuerungssystem von Thales Avionics (ehemals Sextante Avionique), einem dualen Flugmanagementsystem, einem Geländekollisionsvermeidungssystem TCAS II und einem elektronischen Boden Näherungswarnsystem (EGPWS).

Das Head-up Flight Display System (HFDS) von Thales Avionics wurde für die Global Äußern. HFDS verfügt über ein großes Sichtfeld (40°×26°) und einen holographischen optischen Kombinator.

Zu den Kommunikationssystemen gehören HF- und VHF-Systeme von Rockwell Collins mit Doppeltranspondern und Kommunikationsmanagementsystemen.

Es gibt ein fünfkanaliges Selektivrufsystem von Coltech sowie einen Honeywell-Flugdatenrekorder und einen Cockpit-Sprachrekorder.

Alexander Markin, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

Bombardier Global Express-XRS-Charterkosten

Die Kosten für das Chartern von a Global Express kostet ab etwa 8,000 US-Dollar pro Stunde.

Die stündlichen Charterpreise beinhalten nicht alle Steuern, Treibstoff und andere Gebühren.

Die Charterkosten variieren je nach Hersteller-/Modelljahr, Flugplan, Flugroute, Gesamtzahl der Passagiere und Gepäck und anderen Faktoren.

Kaufpreis

Die Anschaffungskosten für Global Express liegt in der Regel bei 59 Millionen US-Dollar.

Der Preis eines Jets hängt vom Produktionsjahr ab; es kann auch über den angegebenen Bereich hinausgehen, wenn es sich um eine Neuproduktion handelt.

Die Kosten für den Käufer belaufen sich auf etwa 2 bis 3 Millionen US-Dollar pro Jahr, einschließlich Treibstoff, Besatzungsmitgliedern, Wartung usw.

Der Preis für ein gebrauchtes Flugzeug kann zwischen 15 und 20 Millionen US-Dollar liegen.

 

Kennzahlen

Komfort

Gewichte

Reichweite: 6,305 nm Anzahl der Passagiere: 16 Gepäckkapazität: 195 Cubic Feet
Reisegeschwindigkeit: 488 knots Kabinendruck: 10.3 PSI Maximales Startgewicht: 98,000 kg
Decke: 51,000 feet Kabinenhöhe: 5,680 feet Maximales Landegewicht: 78,600 kg
Abflugstrecke: 6,190 feet Produktionsstart: 2005
Landeentfernung: 3,667 feet Produktionsende: 2012

 

Abmessungen

Power

Außenlänge: 99.3 feet Motorenhersteller: Rolls-Royce
Außenhöhe: 25.4 feet Motorenmodel: BR710-A2-20
Spannweite: 94 feet Kraftstoffverbrauch: 478 Gallonen pro Stunde
Innenlänge: 48.4 feet
Innenbreite: 8.2 feet
Innenhöhe: 6.3 feet
Innen-/Außenverhältnis: 49 %